Hyundai produziert LCVs in Europa für den Lokalmarkt,
 
Im europäischen Markt mit einem Anstieg des Marktanteils bei LCVs um 10 % 2014 (im Vergleich zu 2013), erreichte die Produktion von 3,5 Tonnen-Fahrzeugen 2014 die 650 000er Marke (600 000 in 2013). Marktführer sind der Ford Transit (200 000), gefolgt vom Mercedes Sprinter (125 000) und dem Fiat Ducato (100 000).

Bis jetzt besetzt der koreanische Hersteller Hyundai-Kia nur einen sehr geringen Marktanteil für LCV (H1 Modell wird importiert). Der Hersteller versucht sich selbst mit einem neuen Modell  in dieser Kategorie zu etablieren, dem H350, der mit dem Renault Master, Ford Transit, Fiat Ducato, Mercedes Sprinter und Volkswagen Crafter konkurriert.

Der Name des Modells lässt sich aus seinem Gewicht ableiten, was uns erlaubt, die Zukunft der LCVs in Korea zu antizipieren. Neue Modelle des Herstellers könnten ein H250 (konkurriert mit Renault Trafic, Opel Vivaro, Ford Transit Custom, Mercedes Vito, Volkswagen Transporter) und ein H150 (konkurriert mit Renault Kangoo, Opel Combo, Fiat Doblo, Ford Transit Connect, Mercedes Citan, Volkswagen Caddy) sein.

Das Modell wird in der türkischen Karsan Fabrik in Bursa produziert, in der auch der Fiat Ducato und der Peugeot Boxer für den Lokalmarkt hergestellt werden. Der H350 wird in zwei Längen (5.50m und 6.20m) und mit zwei Motoren (2.5 Diesel in  170 hp oder 150 hp ) verfügbar sein. Hyundai gab noch keine Produktionsziele bekannt. Als Neueinsteiger können wir allerdings 50 000 Fahrzeuge jährlich als mögliches Ziel schätzen, was nahe an den Werten des Citroën Jumper und Peugeot Boxer liegt.
 

14-31-1  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<