- Die Automobilproduktion in Kasachstan sollte das Jahr mit 40 000 Fahrzeugen beenden (gegenüber 37 469 in 2013). Dieses Level ist weit weg von dem 60 000er Ziel der Regierung. Ein Hauptgrund für das langsame Wachstum in der Automobilbranche ist die Schwierigkeit, in Nachbarländer wie Russland oder Weißrussland zu exportieren. Das liegt nicht ausschließlich am Abschwung auf dem russischen Markt, sondern insbesondere auch an Importzöllen, die Russland erhebt. Diese Steuer (erst kürzlich eingeführt) resultiert unmittelbar aus dem Eintritt Russlands in die WTO. Die Organisation ist überzeugt, dass die Nichterhebung von Gebühren in Kasachstan ein Vorteil ist, von dem andere Staaten jedoch nicht profitieren.
- In den ersten acht Monaten 2014 produzierte Kasachstan 23 228 Fahrzeuge (21 918 in 2013, erste acht Monate). Der größte Hersteller in Kasachstan , Asia Auto, produziert lizensierte Fahrzeuge aus dem B und C Segment (Lada, Skoda, Chevrolet, Kia).
- Diese Situation hält die Regierung nicht vom Optimismus ab, ein Ziel von 190 000 Fahrzeugen für 2019 zu formulieren.
- Der Markt in Kasachstan stieg um 7,5 % in den ersten acht Monaten 2014 mit einem Volumen von 99 407 Fahrzeugen (92 472 in 2013, erste acht Monate). Das Jahr sollte mit etwa 160 000 Fahrzeugen beendet werden (153 665 in 2013). Über diese Periode hat Kasachstan 57 000 Fahrzeuge von Russland importiert (57% der Neuzulassungen) und 20 000 aus anderen Ländern (20% der Neuzulassungen). Der Lada ist die meistverkaufte Marke (30% Marktanteil), gefolgt von Kia (12%), Hyundai (9%), Chevrolet (8%), Toyota (7%), Daewoo (6%), Renault (5 %), Nissan (4%) und Skoda (3%).
Contact us: info@inovev.com
,