Die VW-Gruppe liegt 2014 auf dem zweiten Platz unter den weltweiten Automobilherstellern,
 
Die Volkswagen-Gruppe rangiert 2014 auf dem zweiten Platz unter den weltweiten Automobilherstellern (weltweite Verkäufe von PKW + LUV). 2013 war die Gruppe noch auf dem dritten Platz; Ziel ist es, 2015 den ersten Rang einzunehmen.

Der weltweit führende Hersteller 2014 ist die Toyota-Gruppe mit 10,23 Mio. verkauften Fahrzeugen (+ 2,5%), vor der Volkswagen-Gruppe mit 10,14 Mio. Einheiten (+ 6,7%). Diese beiden Hersteller sind die ersten, die in einem Jahr mehr als 10 Millionen Fahrzeuge verkauft haben.

Die drittplazierte GM-Gruppe (ehemals erstplaziert) erreichte diese Schwelle nicht, bleibt den Konkurrenten aber dicht auf den Fersen (9,92 Mio. Fahrzeugverkäufe, + 2,2%). Das hervorragende Abschneiden von VW und GM in China (aufgrund der GM-Wuling-Marke und Minivans) gehört zu den Wachstumsträgern.

Mit etwas mehr Abstand folgen die Renault-Nissan-Gruppe (8,41 Mio. Fahrzeugverkäufe, + 1,8%) und Hyundai-Kia (8,01 Mio. Fahrzeuge, + 6,0%), wie bereits 2013 auf dem vierten bzw. fünften Platz.

Weit hinter den fünf führenden Gruppen folgen die Ford-Gruppe (6,32 Mio. Fahrzeuge, + 1,1%) wie in 2013 auf dem sechsten Rang, vor der FCA-Gruppe (4,75 Mio., + 9,2%), Honda (4,30 Mio., + 5,0%), PSA (2,94 Mio., + 4,3%), Suzuki (2,88 Mio., + 8,2%), BMW (2,12 Mio., + 10,4%) und Daimler (1,74 Mio., + 11,5%), wobei die Rangfolge hier unverändert bleibt.


15-06-2  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<