Mazda-Analyse - Markt (1/3),
- Mazda erhöhte seinen Anteil des globalen Marktes (PKW + LUV) 2014 um 0,8% im Vergleich zu 2013, weniger als der Anstieg des Weltmarktes insgesamt. Weltweit 2014 fiel Mazda (14.) hinter Mitsubishi (13.) in der Herstellerranking. Die größten Märkte für Mazda sind die USA (+ 7,7%), Japan (-1,6%), China (+ 6,9%), Europa (+18,8%), die pazifische Region (hauptsächlich Australien, -1,3%), Kanada und Mexiko (+ 7,5%) sowie ASEAN (-13,9%). Am meisten expandierte Mazda also in Europa und Nordamerika.
- In den USA profitierte Mazda – wie auch andere Hersteller - vor allem von dem Anstieg des dortigen Marktes (+ 5,9%). In Japan verzeichnete Mazda auf einem wachsenden Markt (+ 3,5%) Verluste. Hier wuchs der Markt insbesondere aufgrund der K-car-Modelle, ein Segment in dem Mazda nicht vertreten ist. In China hielt Mazda mit dem Wachstum des Marktes Schritt (+ 6,9%), konnte seinen Marktanteil jedoch nicht ausbauen.
- Die Expansion von Mazda in Europa hat mehrere Gründe:
1 / der Anstieg des europäischen Marktes (+ 5,5%),
2 / der Erfolg in letzter Zeit erneuerter Fahrzeuge, die in Wachstumssegmenten angesiedelt sind,
3 / eine klare Positionierung seiner Modellpalette (SUV und Limousine),
4 / ein Design, das dem aktuellen Trend des europäischen Marktes entspricht,
5 / ein starkes Image und die Tradition der Marke in Europa, sowohl im Bereich Sport (MX-5, RX-8) als auch Technologie (Wankelmotor).
Contact us: info@inovev.com
,