ASEAN: die Produktion in Thailand und Indonesien soll optimiert werden,

 

Isuzu Motors, ein japanischer UV-Hersteller, positioniert Thailand und Indonesien als Produktionsbasen für LUV bzw. schwellenmarktorientierte UV und bildet somit zusammen mit Japan ein dreipoliges Produktionssystem. Seit 2015 liegt die Betonung darauf, die Exporte aus den beiden südostasiatischen Ländern zu forcieren.

In Thailand plant Isuzu Motors, die kombinierte jährliche Produktionskapazität der Werke Samrong und Gateway bis 2019 auf 500.000 Einheiten zu erhöhen. Jeweils die Hälfte der Produktion der beiden Werke soll für Thailand bestimmt sein, die andere Hälfte für den Export. In Indonesien hat Isuzu Motors im Januar 2015 eine neue Produktionsstätte in Karawang Regency, West Java Provinz, in Betrieb genommen. Die LKW-Produktion wurde von Pondok Ungu in East Jakarta ins neue Werk verlagert.

Die jährliche Produktionskapazität des neuen Werks beträgt 52.000 Einheiten, 2.5 mal so hoch wie das alte Werk. Auf die Sprunge geholfen durch eine Reduzierung der Zölle innerhalb ASEANs hat Isuzu Motors in der Nähe des neuen Werks ein Logistikzentrum gegründet, das lokal beschaffte Teile, die für bis zu drei Wochen reichen, lagern kann. Die neue Produktionsstätte stellt leichte Elf-LKW und mittlere Giga-LKW her. Der Export ab 2016 wird erwogen.
 

15-21-9   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<