Inovev rechnet mit der jährlichen Produktion von 300.000 Einheiten der neuen Mercedes E-Klasse,

 

Der deutsche Hersteller Mercedes (Daimler-Gruppe) führt die neue Generation der E-Klasse (obere Mittelklasse) ein, die von der Ästhetik her der C-Klasse und der S-Klasse (beide 2013 eingeführt) ähnelt. Die vorherige E-Klasse war aus dem Jahr 2009 und somit wie die meisten Fahrzeuge der Marke sieben Jahre am Markt.

Das neue Modell konkurriert mit dem Audi A6 und dem 5er BMW, der in einigen Monaten erneuert wird, auch aber mit dem Volvo S90 und dem Jaguar XF sowie in geringerem Maße mit dem Lexus GS und dem Infiniti Q70. Die Hauptmärkte für die E-Klasse sind traditionell Europa (Absatz im letzten Jahr 85.000 Einheiten), die USA (Absatz im letzten Jahr 50.000 Einheiten) und China (Absatz im letzten Jahr 60.000 Einheiten), bei einem Produktionsvolumen von 260.000 Einheiten 2015 (Inovev-Zahlen).

Die neue E-Klasse könnte letztendlich mit einem Volumen von jährlich 300.000 Einheiten gefertigt werden, davon 220.000 in Europa (Sindelfingen) und 80.000 in China (Beijing).

Anfangs wird es für die neue E-Klasse folgende Motoren geben: 2,0 Benziner mit 185hp sowie ein 2,0 Diesel mit 150hp bzw. 195hp, 3,0 Diesel mit 258hp und ein Hybridmotor (2,0 Benziner 205hp + Elektromotor mit 82hp). Weitere stärkere Motoren (darunter AMG-Versionen) kommen später hinzu.

Die Kombi-, Coupe- und Cabriolet-Versionen der E-Klasse werden in den kommenden Monaten vorgestellt.


16-04-8   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<