VW will ab 2025 jährlich 1 Mio. Elektrofahrzeuge verkaufen,

 

Das BEV (Battery Electric Vehicle) I.D.-Konzept, das Volkswagen auf dem Pariser Autosalon 2016 vorgestellt hat, deutet ein Modell an, das bis 2020 an den Markt gehen soll. Das I.D.-Konzept ist ein viertüriger Kleinwagen mit einer Länge von 4,10m (d.h. 2cm mehr als ein Renault Zoe), basierend auf einer neuen modularen Plattform der VW-Gruppe (namens SEM), die für alle BEV der Gruppe verwendet werden soll.

Volkswagen kündigte an, bis 2025 das Absatzziel von jährlich eine Million BEV erreichen zu wollen, fast 10% des gesamten Gruppenabsatzes für alle Modelle. Der vom I.D-Konzept abgeleitete BEV ist das erste Mitglied einer Familie bestehend aus Limousinen aller Segmente, SUV sowie MPV, die sich die gleichen technischen Elemente teilen.

Volkswagen plant für jedes zukünftige Modell verschiedene Batteriekapazitäten, um je nach Modell eine Reichweite von 400 bis 600 km zu ermöglichen. In Paris 2016 zeigte Renault eine neue Version des Zoe, die gemessen an NEFZ-Zyklen bereits eine Reichweite von 400km aufzeigt (im Vergleich zu 200km bei der Einführung des Zoe 2012). Die eigentliche Reichweite beim Fahren des neuen Zoe wird mit Sicherheit weniger sein als die 400 km, die beim Standardtest gemessen wurden (wahrscheinlich eher 300 km), aber auch diese dürfte für viele Verwendungszwecke ausreichend sein.

VW hat noch ein weiter Weg vor sich, um das Absatzziel von jährlich eine Million 100% BEV bereits 2025 zu erreichen.
Seit 2010 hat Volkswagen nur 40.000 BEV verkauft. 2016 werden es 20.000 sein. Zum Vergleich: Renault-Nissan hat seit 2010 mehr als 300.000 BEV verkauft und wird 2016 80.000 absetzen.

16-23-8   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<