PSA hat die europäischen Tochtergesellschaften von General Motors übernommen,
Die PSA-Gruppe hat sich mit GM über die Übernahme der europäischen Tochtergesellschaften von GM (Opel, Vauxhall) verständigt. Die PSA-Gruppe wird ihr Absatzvolumen von 3,15 Mio. Fahrzeugen 2016 auf 4,3 Mio. 2017 ausbauen, und bleibt damit 9. größter Hersteller, knapp hinter Fiat-Chrysler und Honda. Die GM-Gruppe andererseits wird 2017 weltweit um ein Platz zurückfallen, von dritter auf vierter.

Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt die aktuellen und zukünftigen Plattformen der Opel-Palette nach Modellen. Ziel von PSA ist es, im Zuge der Modellerneuerung 100% der Opel-Vauxhall-Palette auf PSA-Plattformen zu bauen:

• 2017: Crossland bekommt die PF1-Plattform von PSA.
• 2018: Combo bekommt die PF2-Plattform von PSA, Grandland die EMP2-Plattform.
• 2019: Corsa bekommt die CMP1-Plattform von PSA, Zafira die EMP2-Plattform.
• 2020: Mokka bekommt die CMP1-Plattform von PSA 
• 2021: Astra bekommt die EMP2-Plattform von PSA.
• 2023: Insignia bekommt die EMP2-Plattform von PSA.
• 2024: die LUV Vivaro und Movano bekommen die EMP2-Plattform von PSA. 

 
17-6-5
   

 
17-6-5b
   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<