Sind Mini- und Kompaktvans am Ende?,
Die Entwicklung der kleinen SUV hat nach und nach zu einem Auslaufen der Minivan-Produktion in Europa geführt: der Renault Captur hat 2013 den Renault Modus verdrängt, der Fiat 500X den Fiat Idea und den Lancia Musa 2014, der Opel Crossland den Opel Meriva 2017, der Citroën C3 Aircross den Citroën C3 Picasso 2017 und der Ford Ecosport den Ford B-Max, ebenfalls 2017. 2018 werden der Hyundai iX20 und der Kia Venga mit Sicherheit von den neulich eingeführten Klein-SUV Hyundai Kona und Kia Stonic verdrängt werden.

In Europa fiel die Minivan-Produktion von 600.000 Einheiten im Jahr 2005 auf 200.000 2017 (-67% in 12 Jahren), während die der Klein-SUV im gleichen Zeitraum von 0 auf 1.400.000 Einheiten expandierte.

Bis 2020 werden die Minivans wahrscheinlich komplett verschwunden sein. Jetzt stellt sich die Frage, ob dies ebenfalls bei den Kompaktvans zutreffen wird.

Auch diese Fahrzeuge verlieren stark; ihre Produktion in Europa fiel von 1.500.000 Einheiten 2005 auf 750.000 Einheiten 2017 (-50% in 12 Jahren), während die der Kompakt-SUV von 0 auf 2.300.000 Einheiten gestiegen ist. Ein Rückgang der Kompaktvans scheint unausweichlich, laut Meinung von Inovev allerdings nicht während der kommenden drei Jahre, sondern ca. 2025-2030.


17-27-1   
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<