Der globale Automobilmarkt nahm 2017 um 2,3% zu,
- Der globale Automobilmarkt (PKW+LUV) nahm 2017 im Vergleich zu 2016 um 2,3% zu, mit einem geschätzten Volumen von mehr als 96 Mio. Einheiten (gegenüber 93,85 Mio. Einheiten 2016).
- Dieses Wachstum ist zweimal so gering wie das von 2016 im Vergleich zu 2015, da sich die ersten drei Automobilmärkte China (+3%), die USA (-2%) und Europa (+ 3%) 2017 verlangsamten. Dies beeinflusste wiederum die Gesamtzulassungen, da diese drei Märkte zusammen mehr als zweidrittel der globalen Zulassungen ausmachen.
- Die Top 20 Automobilmärkte sind gegenüber 2016 unverändert, mit Ausnahme von Russland und dem Iran, die dank starken Zunahmen jeweils um einen Platz höher liegen. Dafür fallen Mexiko und Spanien um je einen Platz, ebenso die Türkei und Thailand.
- 2017 baute China (+3%) bei den Zulassungen seine Führung vor den wichtigsten Märkten aus und erreichte mehr als 29 Mio. Einheiten, während der zweite Markt, die USA (-2%) nicht über 17,5 Mio. Einheiten hinaus kam. Alle EU-Länder (+3%) erzielten im vergangenen Jahr knapp 18 Mio. Einheiten. Damit ist der europäische Markt 2017 wieder an die USA vorbei gezogen. Dies war bereits von 2005 bis 2011 der Fall.
- Unter den Top 20 Automobilmärkten wurde das stärkste Wachstum in Argentinien (+26%), Russland (+12%) und dem Iran (+16%) verzeichnet. Für 2018 rechnet Inovev mit einem Wachstum der globalen Zulassungen um 2%.
Contact us: info@inovev.com
,