Eastern European countries account for 21% of EU production in 2017,
Innerhalb der EU steigt der Einfluss der osteuropäischen Länder.

1. Bei den Zulassungen machen sie 2017 8,2% der Gesamtzahl (PKW+LCV) der EU aus, verglichen mit 7% 2015 und 6% 2010.  Dies ist der höchste Anteil seit dem EU-Beitritt dieser Länder. Sie werden mittelfristig vermutlich 10% der europäischen  Zulassungen erreichen, da ihr Motorisierungsgrad immer noch niedriger ist als der der westeuropäischen Länder.
2. Diese Länder machen 2017 21% der Gesamtproduktion (PKW+LCV) der EU aus, verglichen mit 20% 2015, 19% 2010 und
10% 2005. Dies ist der höchste Anteil seit dem EU-Beitritt dieser Länder. Dieser Anteil ist viel höher als bei den Zulassungen, da die osteuropäischen Länder deutlich mehr Fahrzeuge exportieren als sie importieren.

Seit 15 Jahren verlagern die westeuropäischen Länder nach Osteuropa. Unter den betroffenen Modellen sind Renault Clio, Renault Twingo, Peugeot 208 bzw. Citroën C3. Hinzu kommen die Hersteller, die in Europa nicht vertreten waren, wie z.B. Hyundai und Kia. Schließlich ist ein Angebot an neuen Modellen in dieser Region entwickelt worden: insbesondere Dacia, das Skoda-SUV, Toyota-PSA und VW-Seat-Skoda Kleinstwagensegment, Ford Ecosport und Smart Forfour.


18-12-7   
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<