Inovev prognostiziert für 2023 die Produktion von 25.000 Mercedes EQC in Europa,
Mercedes hat sein neues 100%-iges Elektrofahrzeug, den EQC, ein SUV der Mittelklasse vorgestellt. Dieses ist ähnlich groß wie der GLC (4,70 m lang) mit konventionellem Motor, der weltweit ein großer Erfolg ist: 200.000 Einheiten wurden im ersten Halbjahr 2018 verkauft, d.h. ein Volumen von 400.000 Einheiten für das Gesamtjahr.

Der Mercedes EQC steht in direktem Wettbewerb mit dem neu eingeführten BMW X3 EV und dem zukünftigen Audi Q6 E-Tron, der in den kommenden Wochen vorgestellt werden dürfte. Er konkurriert auch mit dem Jaguar I-Pace und dem Tesla Model X.

Im Gegensatz zum BMW X3 EV hat der Mercedes EQC eine eigene Karosserie. Er wird ab Sommer 2019 verkauft und im deutschen Werk in Bremen (neben der Mercedes C-Klasse und dem GLC) und im chinesischen Werk in Beijing, das dem chinesischen OEM BAIC gehört, hergestellt.

Der Mercedes EQC geht dem Mercedes EQA voraus, der auf der A-Klasse basiert und ab 2020 im lothringischen Werk Hambach neben dem Smart EQ Fortwo und EQ Forfour hergestellt werden wird.

Dank eines Elektromotors mit einer Leistung von 400 PS (300 kW) hat der Mercedes EQC hat eine Reichweite von 450 km.

Inovev erwartet, dass die EQC-Produktion in Europa von 10.000 Einheiten 2020 auf 25.000 Einheiten 2023 steigen wird.


    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<