In Europa könnte das A-Segment auf batterieelektrische Fahrzeuge umsteigen,
Toyota hat angekündigt, dass die nächste Generation des Aygo (A-Segment/Sedan), die für das Jahr 2021 geplant ist, vom Thermo- auf ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) umgestellt wird.
Gleichzeitig hat Renault angekündigt, dass die für 2021 geplante künftige Generation des Twingo (A-Segment/Sedan) ebenfalls von einem Thermo- auf ein BEV umsteigen wird, wobei das seit Juni 2017 auf dem Markt befindliche Chassis des Smart EQ Forfour genutzt wird. Wir wissen, dass der Smart Forfour nach der Vereinbarung zwischen Daimler und Geely in Europa im Jahr 2021 auslaufen wird, was den Markt für den Twingo offen lässt. Seit letztem September besteht die Smart-Serie nur noch aus 100% elektrischen Versionen. Die thermischen Versionen werden nicht mehr hergestellt und nur noch auf Lager verkauft. Darüber hinaus plant Renault, den elektrischen K-ZE in Europa ab 2021 unter der Marke Dacia zu vermarkten.
Der PSA-Konzern plant, sein Segment Peugeot 108 und Citroën C1 A durch kleine Limousinen oder sogar kleine SUVs in BEV-Versionen zu ersetzen. So könnte ein möglicher 1008 die Nachfolge des 108 antreten.
Was den Volkswagen-Konzern betrifft, so wissen wir, dass seine kleinen Limousinen des Segments A (VW Up, Seat Mii, Skoda Citigo) alle vor kurzem auf Elektroantrieb umgestellt wurden, und das wird auch für den neuen ID 1 (und die umgefirmten Versionen von Seat und Skoda) gelten, der für Anfang der Jahre 2020 geplant ist.
Das gesamte A-Segment wird also auf elektrisch umgestellt, was logisch ist, da diese Modelle hauptsächlich in Städten eingesetzt werden.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<