Die Hyundai-Kia-Gruppe bleibt auch 2019 der fünftgrößte globale Hersteller,
- Die Hyundai-Kia-Gruppe (Hyundai, Kia, Genesis) verkaufte 2019 weltweit 7,19 Millionen Fahrzeuge (Pkw + LCV), ein Rückgang von 2,8% gegenüber 2018, der hauptsächlich auf einen Verlust von 170.000 Einheiten auf dem chinesischen Markt zurückzuführen ist. Der koreanische Konzern ist jedoch nach wie vor der fünftgrößte Hersteller der Welt, hinter Volkswagen, Toyota, Renault-Nissan-Mitsubishi und GM.
-vDer Abstand zu GM hat sich im vergangenen Jahr stark verringert, da der amerikanische Hersteller unter einem Absatzrückgang in China litt (-27%, was einem Verlust von fast 800.000 Einheiten entspricht). Dadurch könnte die ehemalige Nummer eins der Welt im Jahr 2020 auf den fünften Platz hinter Hyundai-Kia fallen. Die nächsten Monate werden in dieser Hinsicht lehrreich sein.
-vZumal die Hyundai-Kia-Gruppe ihr Verkäufe im Jahr 2020 mit einem Ziel von 7,54 Millionen Verkäufen (PC + LCV) in der Welt (aufgeteilt in 4,58 Millionen Hyundai und 2,96 Millionen Kia) wiederbeleben will, was einer Steigerung von 4,8% gegenüber 2019 entsprechen würde.
- Die weltweiten Verkäufe der Hyundai-Kia-Gruppe im Jahr 2019 lassen sich wie folgt aufschlüsseln:
1. Die Vereinigten Staaten bleiben mit 1,325 Millionen Einheiten oder 18,5% der weltweiten Verkäufe der größte Markt.
2. Korea ist ihr zweiter Markt mit 1,263 Millionen Einheiten, was 17,5% seines weltweiten Absatzes entspricht.
3. Europa wird mit 1,065 Millionen Einheiten, das sind 15% der weltweiten Verkäufe, zu ihrem dritten Markt.
4. China wird mit 1,012 Millionen Einheiten oder 14% der weltweiten Verkäufe zum vierten Markt.
- Diese vier Märkte repräsentieren 65% der weltweiten Verkäufe der Hyundai-Kia-Gruppe im Jahr 2019.
Contact us: info@inovev.com
,