Suzuki bleibt 2019 der zehntgrößte Autohersteller,
- Suzuki verkaufte 2019 2,9 Millionen Fahrzeuge (PC + LUV), was ein Rückgang von 10% gegenüber 2018 bedeutet. Dieser Rückgang ist vor allem dem Absatzrückgang in Suzukis Hauptmarkt, dem indischen Markt, geschuldet (-13,7% der Verkäufe, ein Verlust von 240.000 Fahrzeugen im Vergleich zu 2018), aber auch auf einen Rückgang der Verkäufe in anderen Regionen (-30.000 in China, -25.000 in Pakistan, -20.000 in Japan, -20.000 in Indonesien), die sich zu 100.000 zusätzlichen Absatzverlusten summieren. Auch in Europa, wo die Verkäufe leicht rückläufig sind, ist der japanische Autohersteller in keiner guten Verfassung, da er gerade beschlossen hat, die Modelle Baleno und Celerio aus seiner Produktpalette zu streichen.
- Suzuki‘s weltweiter Umsatz 2019 zusammengefasst :
1. Indien ist der größter Markt des Konzerns mit 1,51 Millionen Fahrzeugen, das sind 52% seiner weltweiten Verkäufe.
2. Japan ist sein zweiter Markt mit 696.000 Fahrzeugen (24% seines weltweiten Absatzes).
3. Europa ist sein drittgrößter Markt mit 232.000 Fahrzeugen (8 % seines weltweiten Absatzes).
- Diese drei Märkte repräsentieren 84% der weltweiten Suzuki-Verkäufe im Jahr 2019.
- Die Zukunft von Suzuki bleibt ungewiss (die Palette beschränkt sich auf kleine Modelle mit Thermomotor, keine Präsenz auf dem chinesischen und nordamerikanischen Markt), aber die Unterstützung könnte von dem neuen Partner Toyota kommen, der stärker versucht sein könnte, Suzuki zu übernehmen, auch wenn seine Marke Daihatsu eine Produktpalette hat, die der von Suzuki sehr nahe kommt.
Contact us: info@inovev.com
,