Update zum Bau von Anlagen für batterieelektrische Fahrzeuge in Europa,
Abgesehen von der neuen Tesla-Fabrik, die in Berlin (Deutschland) mit einer Kapazität von zunächst 150.000 Fahrzeugen pro Jahr und langfristig 300.000 pro Jahr gebaut wird, wird es in Europa keine neuen Fabriken speziell für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) geben. Die Automobilhersteller haben beschlossen, die Produktionslinien einiger ihrer Werke, in denen Thermoautos hergestellt werden, zu ändern, indem sie diese auf die exklusive Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen "umwandeln".
Volkswagen hat sein Werk in Zwickau in eine Fabrik für BEV "umgewandelt" (200.000 ID3 und ID4 pro Jahr unter drei verschiedenen Marken). Volkswagen hat angekündigt, dass es das Gleiche mit den Werken Emden und Hannover tun will: Hannover wird den zukünftigen elektrischen Kombi produzieren, Emden wird den zukünftigen ID5 und sein abgeleitetes SUV produzieren. Das Projekt verzögert sich jedoch, weil das Werk derzeit den Passat produziert, der in ein neues Werk in der Türkei verlegt werden muss, wo das Land aber unter internen Spannungen leidet. Volkswagen hat angekündigt, dass es den elektrischen VW Up, Seat Mii und Skoda Citigo (und ihren Ersatz ID1) weiterhin in Bratislava in der Slowakei produzieren wird. Volkswagen könnte den künftigen ID2 in Pamplona in Spanien produzieren.
Renault hat angekündigt, dass es die Produktion seiner Elektroautos (Zoé, EV Mégane und künftige elektrische SUVs aus drei verschiedenen Segmenten) in Douai konzentrieren wird. Die Fabrik in Douai wird daher nach der Entfernung des Scenic, Talisman und Espace im Jahr 2022 oder 2023 in eine Elektroautofabrik umgewandelt. Der elektrische Renault Kangoo und der elektrische Mercedes Citan werden in Maubeuge und nicht in Douai produziert. Es ist noch nicht bekannt, wo der Dacia Spring ZE produziert werden soll.
Die anderen Autohersteller haben angegeben, dass ihre elektrischen Modelle in bestehenden Fabriken neben Thermoautos produziert werden und werden. Ford hat seine BEV-Pläne, die von den VW-IDs abgeleitet werden, nicht veröffentlicht. Japanische und koreanische Autohersteller werden ihre Elektrofahrzeuge importieren. Das chinesische MG importiert seinen ZS EV aus China.
20-12-7
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<