Weltproduktion der Automobilhersteller in der ersten Hälfte des Jahres 2020,
Wie wir in einer früheren Analyse gesehen haben, ist die weltweite Automobilproduktion (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) in der ersten Hälfte des Jahres 2020 um 31,7 % zurückgegangen, was auf die Coronavirus-Krise zurückzuführen ist, die zur Eindämmung und Schließung von Fabriken führte. Inovev ermittelte die Rangfolge der 20 weltweit führenden Automobilhersteller (ohne schwere Nutzfahrzeuge) in diesem Zeitraum im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019.
Die fünf führenden Autohersteller bleiben die gleichen wie im ersten Quartal 2020: Der Toyota-Konzern liegt trotz eines Rückgangs von 29,9% vor allen seinen Konkurrenten. Es folgen die Gruppen Volkswagen (-33,1%), Renault-Nissan (-39,2%), Hyundai-Kia (-27,5%) und GM (-36,2%). Auf dem sechsten Platz verdrängt Honda (-33,3%) Ford (-40,6%). FCA (-36,5%) und PSA (-43,6%) behalten ihren 8. bzw. 9. Platz, vor Daimler (-33,6%) und BMW (-26,2%), die Suzuki (-40,9%) verdrängen, der damit erstmals die Top 10 verlässt. Geely (-17,8%) und Mazda (-28,8%) folgen.
Die Top 20 enden damit, dass die Chinesen Changan (-3,5%), Great Wall (-30,1%), SAIC Roewe-MG (-19,7%) und Chery (-29,2%) von der Wiederbelebung des chinesischen Marktes im zweiten Quartal 2020 profitieren und somit in der ersten Hälfte des Jahres 2020 einige Plätze in der Gesamtwertung gewinnen.
Tesla liegt zwar nur auf Platz 23, ist aber der einzige Autohersteller, der in diesem Zeitraum mit einer Steigerung von 1,7% seiner Verkäufe unter den 25 weltweit führenden Autoherstellern vorankommt. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 lag Tesla nur auf Platz 27. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<