Volkswagen verschiebt den Bau seines Montagewerks in der Türkei,
Ursprünglich hatte der Volkswagen Konzern geplant, die Produktion des Passat vom deutschen Werk in Emden in ein vom Automobilhersteller geplantes Werk in der Türkei zu verlagern. Kürzlich gab der deutsche Autobauer bekannt, dass er sich entschlossen hat, den Bau des Montagewerks auf einen späteren (nicht näher bezeichneten) Zeitpunkt zu verschieben. Es wurde kein Grund genannt, aber wir können davon ausgehen, dass die instabile Situation vor Ort und der politische Konflikt, der sich zwischen der Türkei und Europa abzuspielen scheint, sowie das Risiko von Wirtschaftssanktionen die Entscheidung von VW beeinflusst haben dürften. Aber auch andere Gründe, die mit den zu erwartenden Stückzahlen des zukünftigen Passat zusammenhängen (dessen Verkäufe kontinuierlich zurückgehen), können erklären, warum dieses zukünftige Werk keine Priorität mehr hat und kein notwendiges Projekt ist.
Der künftige Volkswagen Passat, der 2022 auf den Markt kommen soll, wird daher im Konzernwerk im slowakischen Bratislava produziert, wo heute die E-Segment-SUVs Volkswagen Touareg, Audi Q7, Audi Q8 und Porsche Cayenne sowie die kleinen A-Segment-Limousinen Volkswagen Up, Seat Mii und Skoda Citigo montiert werden.
Ab 2022 wird das Werk in Bratislava den Volkswagen Passat sowie die nächste Generation des Skoda Superb produzieren, die für 2023 geplant ist. Das bedeutet, dass die kleinen A-Segment-Limousinen (umgerüstet auf Elektroantriebe) in einem anderen Werk, wahrscheinlich in Emden, produziert werden. Das Volkswagen-Management hat angekündigt, dass dieses Werk bis 2022 eine Transformation durchlaufen wird, wie es das Werk Zwickau vor der Ankunft von ID3 und ID4 im Jahr 2020 erlebt hat.
Daher können wir eine Produktion von batterieelektrischen Modellen in Emden vorhersehen, was nur die zukünftigen Modelle ID1 und ID2 sein können. Was die neuen Generationen der E-Segment-SUVs betrifft, so werden diese von Bratislava in das deutsche Werk in Hannover verlagert, das auch den zukünftigen Elektro-Kombi (heute als ID Buzz bekannt) produzieren wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<