Ford stoppt Autoproduktion in Brasilien,
Der US-Autobauer Ford hat angekündigt, die Autoproduktion in Brasilien einzustellen, ein Jahr nach dem Rückzug aus Russland. Als viertstärkste Gruppe über einen langen Zeitraum in dem Land, aber weit hinter FCA, VW und GM (die zusammen 50% der Produktion und des Verkaufs in Brasilien im Jahr 2020 ausmachen), hat Ford begonnen, andere Gruppen zu sehen, die mehr Fahrzeuge verkaufen: Renault-Nissan ab 2012, Hyundai-Kia ab 2016 und Toyota seit 2019, die Ford dicht auf den Fersen sind.
Brasilien ist heute der viertgrößte Markt des Ford-Konzerns, hinter der NAFTA-Zone, Europa und China. Allerdings glaubt Ford, dass die in dem Land verkauften Mengen nicht ausreichen, um die Produktion dort aufrechtzuerhalten. Dies ist nachvollziehbar, da nur zwei kleine Modelle für den lokalen Markt produziert werden: der Ford Ka (A-Segment) und der EcoSport (B-Segment). Mit dieser Entscheidung ist der Rückgang der Position Brasiliens in der Gesamtproduktion von Ford endgültig besiegelt. In der Tat wird Brasilien im Jahr 2020 nur noch 3,5 % der weltweiten Automobilproduktion von Ford ausmachen, verglichen mit 8,5 % im Jahr 2009.
Der amerikanische Autobauer hat angekündigt, dass er sich auf die Produktion von SUVs und Pick-ups in der NAFTA-Zone für den nordamerikanischen Markt konzentrieren will. Außerdem scheint die Produktion in China trotz eines gleichwertigen Volumens in Brasilien obligatorisch zu sein und muss daher beibehalten werden. Europa (das zweite internationale Produktionsgebiet von Ford) könnte daher in Zukunft den brasilianischen Markt mit Limousinen und SUVs kleinerer Segmente beliefern. Ford hat zwar eine Produktionsstätte in Argentinien (50.000 Einheiten im Jahr 2019), produziert dort aber hauptsächlich Ranger-Pick-ups. Es ist nicht undenkbar, dass auch die argentinische Produktion zugunsten von Thailand eingestellt wird, einem Land, das sich auf die Produktion von Pick-ups spezialisiert hat. Für Brasilien ist dies nach Mercedes die zweite Abwanderung eines Automobilherstellers.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<