Inovev prognostiziert 30.000 Verkäufe des Audi Q4 E-Tron SUV im Jahr 2022,
- Audi hat sein batterieelektrisches C-Segment-SUV enthüllt, das sich die MEB-Plattform mit dem Volkswagen ID 3 und ID 4 teilt. Das 4,59 m lange SUV ist von den Abmessungen her zwischen dem Q3 (4,49 m) und dem Q5 (4,69 m) angesiedelt, weshalb es auch Q4 E-Tron heißt. Dieses Modell wird wie beim Q5 und E-Tron in den Versionen Classic und Sportback erhältlich sein.
- Das E-Tron-Modell steht überhaupt nicht in Konkurrenz zum Q4 E-Tron, weil es 4,90 m lang ist und viel teurer ist: 72.000 bis 97.000 Euro, während der Q4 E-Tron in einer Preisspanne zwischen 42.000 und 53.000 Euro für die Standardversion und zwischen 44.000 und 55.000 Euro für die Sportback-Version angeboten werden wird. Es sei daran erinnert, dass ein Volkswagen ID 3 zwischen 34.000 und 49.000 Euro und ein ID 4 zwischen 39.000 und 54.000 Euro kostet.
- Der Audi Q4 E-Tron hat eine maximale Reichweite von 520 km nach dem WLTP-Zyklus, dank einer Batterie von 52 kWh oder 77 kWh. Das Modell wird optional in der Voll-Quattro-Version erhältlich sein (Leistung entspricht 300 PS, gegenüber 170 PS und 204 PS in der Version mit Hinterradantrieb).
- Der Audi Q4 E-Tron wird voraussichtlich im Werk Zwickau (Deutschland) neben den technisch sehr ähnlichen Volkswagen ID 3 und ID 4 produziert werden. Angesichts des anhaltenden Absatzwachstums von Elektroautos auf dem europäischen Markt wird der Audi Q4 E-Tron voraussichtlich in einer Stückzahl von 10.000 Einheiten im Jahr 2021, 30.000 Einheiten im Jahr 2022 und 40.000 Einheiten im Jahr 2023 produziert. In den Folgejahren sollen es 50.000 Exemplare pro Jahr werden, was eine Erhöhung der Produktionskapazität des Werks Zwickau erfordert, die derzeit auf 200.000 Fahrzeuge pro Jahr festgelegt ist, wobei der ID3 und der ID4 jeweils 170.000 bis 200.000 Einheiten pro Jahr ausmachen.
Contact us: info@inovev.com
,