BEV- und PHEV-Produktion in Europa im Jahr 2020 und 3 Monate 2021 nach Modellen,
- Von den 1.113.099 xEVs (BEV + PHEV + HEV), die 2020 in Europa produziert wurden, sind 479.171 BEVs, 441.305 PHEVs und 192.623 HEVs. Im ersten Quartal 2021 waren es 330.212 xEVs (63 % mehr als im gleichen Zeitraum 2020), darunter 129.148 BEVs, 152.720 PHEVs und 48.344 HEVs.
- Welches sind die am meisten produzierten Modelle in jeder dieser Kategorien?
• In der Kategorie BEV:
Im Jahr 2020 übertraf der Renault Zoé alle seine Konkurrenten bei weitem, aber im ersten Quartal 2021 wurde er vom Volkswagen ID3 abgelöst, was auf den raschen Zulauf des deutschen Modells sowie auf die Konkurrenz des Twingo ZE, des Hyundai Kona BEV und des Peugeot e-208 zurückzuführen ist, die dem Zoe Kunden abwerben. Es ist anzumerken, dass der Hyundai Kona BEV inzwischen mehr produziert wird als der Nissan Leaf in Europa.
• In der Kategorie PHEV:
Der BMW 3er ist nach wie vor der Spitzenreiter unter den in Europa produzierten PHEV-Modellen, aber SUVs wie der Volvo XC40, der Ford Kuga, der Peugeot 3008, der Volvo XC60, der Mercedes GLC und der BMW X1 haben eine starke Position auf diesem Markt. Infolgedessen verliert der VW Passat einen Großteil seines Einflusses, der VW Golf hingegen hält sich wacker (während der elektrische Golf natürlich zugunsten des ID3 einbricht).
• In der Kategorie HEV:
Toyota übertrifft alle seine Konkurrenten in dieser Kategorie mit 90 % der HEV-Produktion in Europa, vertreten durch den Corolla und den Yaris. Allerdings ist die HEV-Kategorie das einzige xEV, das 2021 im Vergleich zu 2020 zurückgeht.
Contact us: info@inovev.com
,