Der Volkswagen-Plan für 2030,
Der Volkswagen-Konzern hat seinen Plan für 2030 mit dem Titel "New Auto" angekündigt. Drei Punkte können aus diesem Plan hervorgehoben werden:
1. Der VW-Konzern wird in drei Pole umstrukturiert:
• Volumen: Volkswagen, Skoda, Seat und Cupra.
• Premium: Audi, Bentley und Lamborghini.
• Sport: Porsche. Wir bemerken das Verschwinden von Bugatti, das gerade an die Firma Rimac verkauft worden ist. Es gibt auch eine gewisse Inkonsequenz in Bezug auf die Abteilung Sport, die Cupra und Lamborghini nicht integriert, auch wenn es sich um Sportmarken handelt.
2. Die SSP-Plattformpalette, die 2025 auf den Markt kommen soll, wird eine Optimierung der Module und Batterien für alle zukünftigen Modelle der Gruppe ermöglichen, unabhängig von Marke und Segment. Diese künftige Plattformpalette wird es ermöglichen, die Anzahl der Teile und Systeme zwischen den Modellen des Konzerns zu reduzieren (z. B. Verringerung der Anzahl der verschiedenen Batteriepakete). Sie wird in den für 2025 und 2026 geplanten Projekten Artemis und Apollon von Audi und Trinity von Volkswagen zum Einsatz kommen.
3. Der Automobilhersteller möchte einer der wichtigsten Hersteller von Batteriezellen in Europa werden, entweder allein oder in Zusammenarbeit mit Northvolt. Zu diesem Zweck wird der Automobilhersteller in Europa sechs Fabriken mit einer Kapazität von jeweils 40 GWh, also insgesamt 240 GWh, errichten. Diese Kapazität entspricht einem Volumen von etwa 4.000.000 Elektroautos im Jahr 2030 (wenn man von einer durchschnittlichen Kapazität eines Fahrzeugs von 60 kWh ausgeht) oder 50 % des weltweiten Absatzes des Konzerns im Jahr 2020. In zehn Jahren muss der kumulierte Absatz von Elektroautos der Gruppe 26 Millionen Einheiten erreichen.

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<