Der globale Automobilmarkt (Umsatz) stieg 2021 um 3,5 % (2/2),
- Der globale Automobilmarkt (VP+LCV), der 2021 um 3,5 % gewachsen ist, bleibt im Vergleich zu 2019 um 9,5 % zurück. Die sechs führenden Märkte sind China (33 % des Weltmarkts), die Vereinigten Staaten von Amerika (19 % des Weltmarkt), Europa 29 Länder (17 % des Weltmarktes), Japan (6 % des Weltmarktes), Indien (5 % des Weltmarktes) und Brasilien (3 % des Weltmarktes weltweit). Diese sechs Märkte repräsentieren 83 % des Weltmarkts im Jahr 2021.
- China ist eines der wenigen Länder, die 2021 weitergekommen sind, der Abstand zwischen China und seinen Verfolgern USA und Europa hat sich daher im vergangenen Jahr vergrößert. Diese letzten beiden Märkte konnten 15 Millionen Fahrzeugverkäufe nicht überschreiten, während China 25 Millionen Verkäufe überstieg. Die dritte Ebene des Marktvolumens wird von Japan, Indien und Brasilien mit jeweils knapp 5 Millionen Fahrzeugen repräsentiert. Der Abstand zwischen diesen drei Ländern hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verringert.
- Die nächsten drei Länder sind Korea, Russland und Kanada, die jeweils 2 % des Weltmarktes repräsentieren.
- Die ersten Verkaufszahlen nach Herstellern zeigen, dass der Toyota-Konzern auch 2021 der weltweit führende Hersteller bleibt (10,5 Millionen verkaufte Fahrzeuge) vor dem Volkswagen-Konzern (8,9 Millionen Einheiten), dem Renault-Nissan-Konzern (7,7 Millionen Einheiten), den Stellantis Gruppe (6,3 Millionen Einheiten), die Hyundai-Kia-Gruppe (6,2 Millionen Einheiten), die GM-Gruppe (6,0 Millionen Einheiten), die Honda-Gruppe (4,4 Millionen Einheiten) und die Ford-Gruppe (3,7 Millionen Einheiten). Im Vergleich zu 2020 verlor die GM-Gruppe einen Platz und die aus der Fusion von PSA und FCA hervorgegangene Stellantis-Gruppe belegte den vierten Platz.
Contact us: info@inovev.com
,