Absatz von Elektrofahrzeugen des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021,
Der Volkswagen Konzern hat im Jahr 2021 weltweit 452.900 100 % Elektroautos verkauft, davon 92.700 in China (20 % der Gesamtzahl). Dieses Verkaufsvolumen ist doppelt so hoch wie im Jahr 2020 (+95 %) und viermal so hoch wie im Jahr 2019 (+325 %).
Die Aufteilung nach Marken stellt sich wie folgt dar: Volkswagen verkaufte 263.200 Einheiten (58 % der Gesamtzahl), Audi 81.900 (18 % der Gesamtzahl), Skoda 49.100 (11 % der Gesamtzahl), Porsche 41.300 (9 % der Gesamtzahl). Sitzplatz 13.000 (3 % der Gesamtzahl) und Cupra 4.400 (1 % der Gesamtzahl).
Die Aufteilung nach Modellen sieht wie folgt aus: 119.600 Volkswagen ID4, 75.500 Volkswagen ID3, 49.200 Audi E-tron, 44.700 Skoda Enyaq, 41.400 Volkswagen e-Up und 41.300 Porsche Taycan. Diese sechs Modelle repräsentieren 371.700 Einheiten oder 82 % aller Elektroautoverkäufe des deutschen Konzerns.
Der Rest setzt sich zusammen aus Audi Q4 (28.371 Einheiten), Volkswagen ID6 (18.753 Einheiten), Seat Mii (13.000 Einheiten), Skoda Citigo (4.400 Einheiten), Cupra Born (4.400 Einheiten), Audi E-tron GT (4.329 Einheiten), Volkswagen e-Golf (2.003 Einheiten) sowie die Nutzfahrzeuge Volkswagen e-Caddy, Volkswagen e-Crafter und Volkswagen Transporter mit insgesamt 5.944 Einheiten.
Das Volumen von 452.900 verkauften Elektroautos des Volkswagen Konzerns im Jahr 2021 weltweit entspricht genau 10 % aller Elektroauto-Verkäufe weltweit. Der deutsche Hersteller ist weltweit der drittgrößte Elektroautohersteller hinter Tesla (936.000 Verkäufe) und GM (546.000 Verkäufe). Es ist auch der führende Hersteller von Elektroautos in Europa und hat gerade mit der Produktion von ID3, ID4 und ID6 in China begonnen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<