Citroën kündigt eine 100 % elektrische Reichweite im Jahr 2030,
- Nach den sukzessiven Ankündigungen der Stellantis-Gruppe über den Übergang jeder ihrer Marken vom Verbrennungsmotor zu 100 % elektrisch, kündigte der Hersteller die Strategie der Marke Citroën zu diesem Thema an, da diese Marke die letzte war, die noch keinen Anspruch darauf hatte Art der Anzeige. Erinnern wir uns an die verschiedenen Entscheidungen zur vollständigen Elektrifizierung, die nacheinander für die anderen Marken getroffen wurden: Abarth 2024, DS 2024, Maserati 2025, Lancia 2026, Alfa-Roméo 2027, Fiat 2027, Opel 2028, Chrysler im Jahr 2028 und Peugeot im Jahr 2030.
- Es gab also noch eine Ungenauigkeit bezüglich Citroën. Heute ist diese Ungenauigkeit nicht mehr angebracht, weil die Stellantis-Gruppe gerade angekündigt hat, dass die Marke Citroën ihrerseits im Jahr 2030 in Europa auf vollelektrisch umstellen wird.
- Die Citroën-Palette besteht heute aus dem C3, C3 Aircross, C4, e-C4, C5 X, C5 Aircross und C4 SpaceTourer am Ende ihrer Karriere. Der C1 wurde im vergangenen Sommer zusammen mit dem Peugeot 108 aus dem Verkehr gezogen und endete bei beiden Marken mit Autos aus dem A-Segment. Die nächsten Generationen von Citroëns, die auf dem europäischen Markt eingeführt werden, werden alle Plug-in-Hybride oder 100 % elektrisch sein. So sind der C4 X für 2022 geplant, der neue C3 und e-C3 (CC21) für 2023 und C3 Aircross und e-C3 Aircross (CC24) für 2024, dann der neue C5 Aircross und e-C5 Aircross (CR3) für 2025 Der C4 soll 2027 durch eine neue, 100 % elektrische Generation (e-C4) ersetzt werden. Der C5 X wird nicht ersetzt (noch der C4 SpaceTourer), weil Stellantis Citroën zu seiner Einstiegsmarke machen will (allerdings mit einem Einstieg auf Segment B-Ebene und nicht Segment A).
Contact us: info@inovev.com
,