Hyundai kündigt Elektrifizierungsstrategie für 2030 an,
Der koreanische Autohersteller Hyundai hat seine globale Strategie zur Elektrifizierung seines Angebots angekündigt. Das Unternehmen wird bis 2030 17 neue 100 % elektrische Modelle auf den Markt bringen (11 unter der Marke Hyundai und 6 unter der Marke Genesis) und erwartet, im Jahr 2025 560.000 100 % elektrische Fahrzeuge und im Jahr 2030 1.870.000 100 % elektrische Fahrzeuge verkaufen zu können, was seiner Meinung nach zu diesem Zeitpunkt 7 % des Weltstrommarktes entsprechen würde.
Damit erwartet Hyundai im Jahr 2030 weltweit 27 Millionen BEV aller Marken, hauptsächlich in China, Europa, Nordamerika und Südkorea. Die in Kürze auf den Markt kommenden 100 % elektrischen Modelle werden der Ioniq 6 (2022) und der Ioniq 7 (2023) sowie zwei Modelle der Marke Genesis sein. Der Autohersteller hat die Anzahl der Hybridfahrzeuge (HEV und PHEV), die er voraussichtlich im Jahr 2030 verkaufen wird, nicht angegeben, aber Inovev schätzt diese Menge (im Vergleich zu den Zielen von Kia) auf rund 1.500.000 Einheiten.
Im Jahr 2021 produzierte Hyundai weltweit 3,69 Millionen Fahrzeuge und erwartet, 2022 trotz Halbleiterkrise und Kriegsfolgen 4,32 Millionen und damit 17 % mehr als im Vorjahr in der Ukraine zu verkaufen, was ein sehr ehrgeiziges Ziel ist.
Geht man davon aus, dass Hyundai im Jahr 2030 einen BEV-Anteil von 30 % an seinem Absatz anstrebt, so sind es wie bei Kia insgesamt 5,61 Millionen Fahrzeuge, alle Motoren zusammengerechnet, die der Hersteller im Jahr 2030 weltweit verkaufen will. Das entspricht einem Wachstum von 30 % im Vergleich zu 2022. Als Anhaltspunkt: Kia prognostiziert ein Umsatzwachstum zwischen 2022 und 2030 von 27 %, eine sehr ähnliche Zahl.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<