Inovev plant 5.000 Einheiten pro Jahr des neuen Mercedes EQS SUV,
Mercedes stellte im vergangenen Jahr die 100% elektrische EQS-Limousine vor, die als elektrische Version der S-Klasse-Limousine mit einer völlig anderen Ästhetik gilt, weil sie aerodynamisch optimiert ist, wodurch eine fast einfarbige Linie entsteht. Diese Strategie, das elektrische Modell klar vom thermischen Modell zu unterscheiden, war nicht die Lösung, die BMW gewählt hat, um seine i7-Limousine zu schaffen, die mit dem EQS konkurriert und vollkommen identisch mit der neuen 7er-Reihe ist, daher viel klassischer im Aussehen.
Neu im Jahr 2022 für Mercedes ist, dass der EQS (F-Segment) mit einer SUV-Version gepaart wird, die eine Art größere Version des aktuellen EQC-SUV (D-Segment) ist. Dieses Modell kann auch als Elektroversion des großen GLS-SUV bezeichnet werden. Von seiner Größe (5,12 m lang, 1,96 m breit, 1,72 m hoch) ist er ein Konkurrent des BMW iX.
Das neue EQS-SUV teilt seine EVA2-Plattform mit der EQS-Limousine und nimmt eine nüchterne Ästhetik an, die vom EQA-SUV (C-Segment) inspiriert ist, weniger protzig als die des BMW iX. Wie der GLS ist auch der EQS SUV ein Sieben-Personen-Fahrzeug. Sein Elektromotor leistet wahlweise 360 PS bei der heckgetriebenen Version oder 544 PS bei der Allradversion (ein BMW iX leistet 523 PS). Dieser Motor ermöglicht je nach Leistung eine Reichweite von 500 km oder 600 km.
Der EQS SUV wird im Gegensatz zur EQS Limousine, die in Sindelfingen (Deutschland) produziert wird, in Tuscaloosa (Alabama, USA) in einer Stückzahl von 5.000 Einheiten pro Jahr produziert.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<