Der weltweite Automobilmarkt schrumpft in den ersten sieben Monaten um 10,4% 2022,
Der weltweite Automobilmarkt (Pkw+LUV) ist in den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 im Vergleich zu den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 um 10,4 % zurückgegangen, im Vergleich zu den ersten sieben Monaten des Jahres 2020, das von der Coronakrise geprägt war, jedoch um 9,4 % gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist die Lücke immer noch groß, da der Automobilmarkt einen Rückgang um 14,9% verzeichnet. Tatsächlich hat sich der teilweise Aufholprozess, der 2021 stattfand, 2022 nicht wiederholt.  Im Gegenteil, es besteht die Gefahr, dass das Jahr unter dem Niveau von 2020 endet, das das schlechteste Jahr seit 2011 gewesen war.
- Das Wachstum des globalen Automobilmarktes, das seit 1945 stattgefunden hatte (trotz mehrerer vorübergehender Trendumkehrungen aufgrund der verschiedenen Ölkrisen und der Finanzkrise 2008-2009), wurde 2018 unterbrochen und scheint aus mehreren Gründen für längere Zeit gefährdet zu sein:
- Die Sättigung der reifen Märkte, die zudem verpflichtet sind, bis 2035 auf vollelektrische Antriebe umzustellen, was den Erwerb eines Neuwagens aufgrund des hohen Preises dieser Fahrzeuge erschwert.
die Politik der Regierungen, die die Präsenz von Autos in den Großstädten verringern will und die Bevölkerung dazu bringt, andere Fortbewegungsmittel zu nutzen, die weniger umweltschädlich sind und weniger Kraftstoff verbrauchen.
die Verknappung der Ressourcen, die sich allmählich negativ auf die Automobilproduktion und insbesondere auf die Produktion von Elektroautos auswirken könnte.

 

Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen dürfte der Automobilmarkt in den Schwellenländern aufgrund des noch geringen Motorisierungsgrads und der weniger strengen Vorschriften für die Motorisierung von Fahrzeugen weiter wachsen. 
 
22-21-2
 
   

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<