Inovev erwartet 25.000 Einheiten pro Jahr vom neuen Volvo EX90,
Volvo (schwedische Tochtergesellschaft des chinesischen Konzerns Geely) hat den vollelektrischen Ersatz für seinen großen SUV XC90 enthüllt: den EX90. Die Ersetzung des Flaggschiffs der Marke wird jedoch schrittweise erfolgen, ähnlich wie beim Renault Mégane. Es wird also erwartet, dass der XC90 noch mehrere Jahre neben dem neuen EX90 existieren wird, bevor er verschwindet. Zur Erinnerung: Der aktuelle XC90 (Modell mit Verbrennungsmotor) wurde 2014 auf den Markt gebracht und der Vorgänger hatte zwölf Jahre lang (2002-2014) gehalten. Es ist also möglich, dass der aktuelle XC90 mindestens bis 2026 überleben wird.

Hauptunterschiede des Volvo EX90 zum XC90: Er ist zu 100 % elektrisch und wird im US-Werk des Herstellers in Charleston (South Carolina) zusammen mit der Limousine S60 gebaut.

Ein weiteres Modell wird in diesem Werk auf die Fließbänder kommen: der SUV Polestar 3, der auf der gleichen Plattform wie der EX90 basiert, von dem gleichen Elektromotor angetrieben wird und zu einem ähnlichen Preis verkauft wird. Nur das Design unterscheidet die beiden Modelle.

Der Volvo EX90 ist 8 cm länger als der XC90 (5,03 m gegenüber 4,95 m) und ist immer noch ein Fahrzeug mit sieben Sitzen. Aufgrund seiner Größe und seines Preises (über 100.000 Euro) wird sich das neue Modell hauptsächlich an die Märkte in den USA und China richten, die diese Art von Modellen lieben. Insgesamt sind jedoch keine großen Verkaufszahlen zu erwarten. Inovev rechnet mit 25.000 Einheiten pro Jahr in den ersten Jahren der Markteinführung (2023-2025) und 50.000 Einheiten pro Jahr nach 2025.

Der Volvo EX90 verfügt über zwei Elektromotoren zur Auswahl (300 kW und 380 kW) und eine Batterie mit einer Kapazität von 111 kWh, die je nach Motorisierung eine Reichweite von 580 km bis 585 km ermöglicht.


 
    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<