Autoproduktion in Spanien in 2022 nicht über 1,9 Millionen Fahrzeuge hinausgekommen
- Spanien stieg Anfang der 2000er Jahre hinter Deutschland zum zweitgrößten Herstellerland Europas auf und verdrängte damit Frankreich, das einen Großteil seiner Automobilproduktion auslagerte. Obwohl Spanien diesen zweiten Platz in den letzten Jahren halten konnte, fiel das Volumen der in Spanien produzierten Pkw + leichten Nutzfahrzeuge (LUV), das sich in den Jahren 2016-2019 der Marke von 3 Millionen Fahrzeuge näherte, zwischen 2020 und 2022 auf weniger als 2 Millionen Fahrzeuge.
- Der Grund für diesen Rückgang um eine Million Fahrzeuge liegt darin, dass der europäische Automobilmarkt in den letzten drei Jahren stark geschrumpft ist, von 18 Millionen Pkw+LUV im Jahr 2019 auf 14 Millionen im Jahr 2020 und 13 Millionen im Jahr 2022. Und das Hauptmerkmal Spaniens ist, dass das Land Autos nur für Europa produziert. Spanien exportiert keine Autos nach China oder in die USA. Daher wurde das Land von dem Rückgang der Autoverkäufe in Europa hart getroffen.
- Die Stellantis-Gruppe, die in Spanien Peugeot, Citroën und Opel herstellt, macht 40 % der spanischen Autoproduktion in 2022 aus, wobei der Opel Corsa das meistproduzierte Modell des Landes ist. Die Volkswagengruppe, die in Spanien Volkswagen, Audi, Seat und Cupra produziert, macht 33 % der spanischen Automobilproduktion in 2022 aus. Die Renault-Nissan-Gruppe, die Renault und bald auch Mitsubishi ASX herstellt, macht nur noch 11 % der spanischen Produktion aus, da der Mégane zunehmend durch den in Frankreich hergestellten Mégane BEV bedrängt wird und der Kadjar seinerseits auf einen Tiefpunkt gefallen ist (sein Ersatz Austral kommt 2023). Schließlich hat Ford (8 % der spanischen Automobilproduktion) die meisten seiner in Spanien hergestellten Modelle wie den Transit Connect, den Mondeo, den Galaxy und den S-Max eingestellt.