In China produzieren chinesische Autohersteller weniger für Joint Ventures
Die chinesischen Automobilhersteller produzierten 27 Millionen Fahrzeuge (Pkw+leichte Nutzfahrzeuge) im Jahr 2022, verglichen mit 26 Millionen im Jahr 2021. Innerhalb dieser Produktion machte die Lizenzproduktion über Joint Ventures (J.V.) 12 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2022 aus (44 % der Produktion der chinesischen Automobilhersteller), verglichen mit 14 Millionen im Jahr 2021 (54 %). Die Produktion in China stieg also im Jahr 2022 um eine Million Fahrzeuge, aber die J.V.-Produktion ging um zwei Millionen Einheiten zurück.
 
Die großen Hersteller wie SAIC oder FAW waren die ersten, die von diesem Trend betroffen waren, der im Gegenteil unabhängige Automobilhersteller wie BYD oder die neuen Hersteller von Elektroautos begünstigte.
 
Geely behauptet seine Position als weltweit führender unabhängiger chinesischer Automobilhersteller dank seiner Kontrolle über Volvo und Proton. BYD ist der größte unabhängige chinesische Automobilhersteller in China, aber der zweitgrößte unabhängige chinesische Hersteller weltweit. Bezieht man die Lizenzproduktion über J.V. mit ein, ergibt sich eine völlig andere Klassifizierung:
1. SAIC ist der führende chinesische Automobilhersteller mit 4,9 Mio. produzierten Fahrzeugen, davon 3,8 Mio. in Joint Ventures.
2. An zweiter Stelle steht FAW mit 3,2 Millionen produzierten Fahrzeugen, davon 2,6 Millionen in Joint Ventures.
3. An dritter Stelle steht DFM mit 2,8 Millionen produzierten Fahrzeugen, davon 1,9 Millionen in Joint Ventures.
4. GAC, der Vierte, mit 2,4 Millionen produzierten Fahrzeugen, davon 1,7 Millionen in Joint Ventures.
5. Geely, der Fünfte, mit 2,3 Millionen produzierten Fahrzeugen, davon keine in J.V.
6. Changan, der Sechste, mit 2,1 Millionen produzierten Fahrzeugen, davon 400.000 in J.V.
7. BYD steht an siebter Stelle mit 1,9 Millionen produzierten Fahrzeugen, von denen keines in J.V. produziert wurde.
 
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<