Absatz & Produktion von Elektrofahrzeugen nehmen in asiatischen Märkten zu
- Hier ist der Bericht über den Absatz und die Produktion von Elektrofahrzeugen (xEVs) in vier asiatischen Ländern ohne China und Japan für das Jahr 2022: Südkorea, Indien, Thailand und Indonesien. Mit der Erholung und dem Wachstum der Inlandsnachfrage nach der Covid-19-Pandemie steigen die Verkäufe und die Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen in den wichtigsten asiatischen Märkten und erreichen neue Höchststände.
- Mit Ausnahme von Südkorea, wo der Marktanteil elektrifizierter Fahrzeuge über 20 % beträgt, liegt er jedoch in allen anderen Ländern unter 10 %, was bedeutet, dass konventionelle Fahrzeuge nach wie vor die meistverkauften sind. Was die Verkaufstrends bei elektrifizierten Fahrzeugen betrifft, so wird die HEV-Kategorie von Toyota dominiert, während die wichtigsten Akteure in der BEV-Kategorie Wuling, Hyundai, Kia und Tesla sind.
- Die xEV-Zulassungen in Indien stiegen im Jahresvergleich um 66,0 % auf 222.000 Einheiten, der Marktanteil stieg auf 5,4 %.
- Die xEV-Zulassungen in Thailand stiegen um 71,1% auf 74.000 Einheiten, der Marktanteil stieg auf 7,7%.
- In Indonesien stieg der Absatz von xEVs um das 6,5-fache auf 21.000 Einheiten, der Marktanteil erhöhte sich auf 2,0%.
- In Südkorea stiegen die xEV-Verkäufe um 25,6 % auf 368.000 Einheiten, während ihr Marktanteil auf 21,8 % anstieg und damit erstmals die 20 %-Marke überschritt. Was die Produktion elektrifizierter Fahrzeuge in Korea betrifft, so sind die japanischen Automobilhersteller Toyota und Honda die Hauptakteure im HEV-Sektor, während die koreanischen Marken Hyundai und Kia sowie das chinesische Unternehmen MG das BEV-Segment anführen. PHEVs sind durch deutsche Marken vertreten.