Inovev prognostiziert 65.000 Einheiten des neuen Mini Countryman pro Jahr
- Die britische Marke Mini (eine Tochtergesellschaft der BMW-Gruppe) brachte ihren ersten Countryman im Jahr 2010 auf den Markt. Damals handelte es sich um die SUV-Version des Mini 5-Türers, der auch die erste 5-türige Version des Mini war. Dieses erste 4,10 m lange Modell wurde in Graz in Österreich bei Magna Steyr produziert, da die Kapazitäten in Oxford, dem Produktionsstandort des dreitürigen Mini, nicht ausreichten.
- Die zweite Generation des Countryman wurde 2017 vorgestellt. Diesmal im niederländischen Born beim Autohersteller Nedcar produziert, wurde dieser neue Countryman um 19 Zentimeter auf 4,29 m verlängert.
- Die dritte Generation des Countryman kommt in diesem Jahr auf den Markt und wurde im September auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellt. Er wird um weitere 24 Zentimeter auf 4,43 m verlängert und ist damit kein "Mini" mehr...
- Sein Produktionsstandort hat sich erneut geändert. Der neue Countryman wird nämlich am BMW-Standort Leipzig in Deutschland produziert, zusammen mit dem Active Tourer der Serie 1 und der Serie 2, mit denen er die Plattform (UKL) und die Motoren (1.5 Benzin und Diesel) teilt.
- Der neue Countryman wird jedoch der erste sein, der neben Benzin- und Dieselmotoren auch mit einem Elektromotor ausgestattet sein wird, wie der vor einigen Wochen vorgestellte dreitürige Mini Cooper, während der Active Tourer der Serie 1 und der Serie 2 nicht über solche Motoren verfügen.
- Das Produktionsvolumen des bisherigen Countryman sank von 90.000 Einheiten im Jahr 2017 auf 60.000 Einheiten im Jahr 2022. Für den neuen Countryman erwartet Inovev ab 2024 ein Produktionsvolumen von 65.000 Einheiten pro Jahr.