Das Tesla Model Y und Model 3 bleiben auch 2023 führend auf dem US-BEV-Markt
- Wir haben bereits gesehen, dass das Tesla Model Y das meistverkaufte batteriebetriebene Elektroauto in China und Europa ist und dass es auch motorenübergreifend in mehreren europäischen Ländern die Nummer 1 war. Auf dem US-amerikanischen BEV-Markt ist die gleiche Situation zu beobachten. Und auf diesem Markt liegt ein weiterer Tesla, das Model 3, an zweiter Stelle hinter dem Model Y. Von den beiden anderen High-End-Tesla-Modelle (Model S und Model X) belegt das Model X den siebten Platz und das Model S den zehnten Platz. Auf ein Model S kommen 20 Model Y und 10 Model 3.
- Tatsächlich hat Tesla 263.971 Model Y in den ersten 8 Monaten des Jahres 2023 verkauft, noch vor dem Tesla Model 3 (148.068 Einheiten). Das Tesla Model X wurde 16.162 Mal verkauft und das Tesla Model S 13.200 Mal.
- Die anderen sechs Plätze in der BEV-Top-10-Rangliste werden von den amerikanischen Autoherstellern GM (Chevrolet Bolt), Ford (Mustang Mach E) und Rivian (R1S SUV), von den deutschen VW (ID4) und BMW (i4) und dem koreanischen Hyundai (Ioniq 5) belegt. Der Chevrolet Bolt belegt mit 45.170 Einheiten den dritten Platz, weit hinter dem Tesla Model Y und Model 3. Die SUVs von Chevrolet und Cadillac sowie der Pickup Silverado erzielen nur geringe Verkaufszahlen mit Elektromotorversionen. Der VW ID4 (23.576 Einheiten) kommt auf den vierten Platz, was eine Leistung ist, aber dieses Modell verkauft sich 10 Mal weniger als das Tesla Model Y. Der Ford Mustang Mach E (22.785 Einheiten) erreicht seine Ziele nicht und verliert sogar im Vergleich zum letzten Jahr an Absatz. Die Ford F-Serie Lightning ist nicht einmal in den Top 10 BEVs für die ersten 8 Monate des Jahres 2023.