Inovev prognostiziert 60.000 Einheiten des neuen Skoda Superb pro Jahr
- Skoda hat die neue Generation seiner D-Segment-Limousine Superb vorgestellt, die nur noch in Europa (Kvasiny in der Tschechischen Republik) und nicht mehr wie die vorherige Generation in Europa und China produziert werden soll, da Skoda (wie andere Marken auch) vom chinesischen Markt verschwindet.
- Der neue Skoda Superb verlässt die MQB-Plattform zugunsten der MQB-Evo-Plattform. Er verlängert sich um 4 cm auf 4,90 m, was an der Grenze des E-Segments liegt.
- Der neue Skoda Superb konkurriert mit großen Limousinen des D-Segments, wie dem Citroën C5X oder dem Toyota Camry. Diese Kategorie ist jedoch bei den großen Automobilherstellern stark rückläufig, da der Ford Mondeo, der Opel Insignia, der Renault Talisman und der Mazda 6 verschwunden sind und der Volkswagen Passat nicht mehr als Limousine erhältlich ist. Der Peugeot 508 ist nur noch eine Randerscheinung.
- Die koreanischen Automobilhersteller haben diese Kategorie schon vor langer Zeit aufgegeben. Nur Tesla mit dem Model 3 und die deutschen Premiumhersteller mit dem Audi A4, dem BMW 3er und der Mercedes C-Klasse sind noch in dieser Kategorie vertreten, aber ihre Verkäufe sind deutlich zurückgegangen.
- Der neue Skoda Superb ist mit folgenden Motoren ausgestattet: dem 1.5 TSI in MHEV- (150 PS) oder PHEV-Version (204 PS), dem 2.0 TSI (204 PS oder 265 PS) und dem 2.0 TDI-Diesel (150 PS oder 193 PS). Eine batterieelektrische Version gibt es für dieses Modell nicht.
- Inovev prognostiziert 60.000 Superb-Verkäufe pro Jahr bis zum Jahr 2030, wenn die in diesem Jahr auf den Markt kommende Generation nur noch in einer batterieelektrischen Version erhältlich sein soll.