Renault wird weltweit 8 neue Modelle auf den Markt bringen
- Renault wird bis 2027 acht neue Modelle speziell für die Überseemärkte (Produktion und Vermarktung von Modellen außerhalb Europas) auf den Markt bringen, d. h. in den nächsten vier Jahren durchschnittlich zwei neue Modelle pro Jahr. Ein Teil dieser Modelle wird mit Verbrennermotoren und der andere Teil mit Elektromotoren ausgestattet sein.
- Der Autobauer will seine Verkäufe in außereuropäischen Regionen im Vergleich zu 2019 verdoppeln, natürlich ohne die Verkäufe, die bis dahin in Russland getätigt wurden. Russland ist nicht mehr Teil der kommerziellen Ambitionen von Renault, stattdessen konzentriert sich der französische Automobilhersteller auf Lateinamerika, Indien, den Nahen Osten, aber auch Afrika, wo Renault bereits einen bedeutenden Einfluss hat, insbesondere in Nordafrika.
- Renault will in diesen Regionen ein Drittel seiner Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb verkaufen.
- Der SUV des B-Segments namens Kardian ist das erste Modell, das diese Strategie umsetzt. Dieses neue Modell wird in Lateinamerika und Marokko, dem größten Markt im Maghreb, produziert und vermarktet.
- Der 4,12 m lange Kardian basiert auf einer neuen modularen Plattform, die für die meisten der anderen sieben von Renault geplanten Modelle verwendet wird und die mit der CMP-Entry-Plattform des indischen Citroën C3 verglichen werden kann, die auch für Modelle außerhalb Europas vorgesehen ist. Der Kardian ist mit einem 1,0-Liter-3-Zylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung ausgestattet, der 125 PS leistet, also 25 PS mehr als die europäische Version dieses Motors. In Europa werden 130 PS durch den 1,3-Liter-Vierzylinder und den neuen 1,2-Liter-Dreizylinder des Renault Austral und Espace erreicht.