Iran kauft 1,35 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2022
- Der iranische Automobilmarkt (Pkw+Nfz) entwickelt sich sägezahnförmig, je nach Tempo und Intensität der gegen das Land verhängten Wirtschaftssanktionen. Im Jahr 2022 hat sich der iranische Markt mit 1,35 Millionen verkauften Fahrzeugen wieder auf ein normales Niveau eingependelt, was einem Anstieg von 50 % im Vergleich zu 2021 entspricht.
- Diese Zahl ist jedoch noch weit von dem 2011 erreichten Höchststand (1,6 Millionen verkaufte Fahrzeuge) entfernt, liegt aber nahe an den Zielen der iranischen Regierung, d. h. einem Markt von 1,5 Millionen Fahrzeugen pro Jahr.
- Der Höchststand der Zulassungen wurde 2011 nach einem langsamen und stetigen Anstieg erreicht, der das Ergebnis von 2003 (800.000 verkaufte Fahrzeuge) verdoppelte. In den Jahren 2012-2013 brach der iranische Markt dann ein und fiel auf das Niveau von 2003 zurück. Ab 2014 begann der iranische Markt wieder zu wachsen und erreichte 2017 ein Volumen von fast 1,6 Millionen Einheiten. Nach der Verschärfung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran brach der iranische Markt 2018 erneut ein und fiel 2019 auf 890.000 Einheiten. Der Markt stabilisierte sich dann bei 900.000 Einheiten im Jahr 2021. 2022 ist das viertbeste Ergebnis, das der iranische Markt seit 2010 erreicht hat.
- Die beiden nationalen Automobilhersteller (Iran Khodro, SAIPA) bleiben die beiden großen Marktführer des iranischen Automobilmarktes und repräsentieren 82 % des iranischen Marktes, wobei 42 % auf Iran Khodro und 40 % auf SAIPA entfallen. Das meistverkaufte Modell im Jahr 2022 ist nach wie vor der Pars, eine modernisierte Version des alten Peugeot 405, ein entfernter Erbe des ursprünglichen Hillman Paykan.