Der Toyota Yaris Cross bleibt auch im Jahr 2023 das meistproduzierte Auto in Frankreich
Toyota betreibt ein Montagewerk im Norden Frankreichs, das 1999 gebaut wurde. Dieses Werk in Onnaing, das den Namen Toyota Motor Manufacturing France trägt, hat 2001 mit der Produktion der ersten Generation des Yaris (B-Segment-Limousine) begonnen. Heute befinden wir uns in der vierten Generation des Yaris, der jedoch größtenteils im tschechischen Werk Kolin produziert wird, wo auch der Aygo X hergestellt wird. Das Auslaufen des Peugeot 108 und des Citroën C1 (die Klone des Toyota Aygo waren) hat in Kolin Kapazitäten frei gemacht und die Verlagerung des Yaris ermöglicht. Das Werk in Onnaing verfügt nicht über ausreichende Produktionskapazitäten, um den Yaris und den Yaris Cross gleichzeitig zu fertigen. Der neue Yaris ist ein SUV-ähnliches Fahrzeug, das 2021 auf den Markt kam und von der vierten Generation des Yaris abgeleitet ist.
 
Ein drittes Auto ist auf den Fließbändern des Werks in Onnaing eingetroffen: der Mazda 2, der ein Rebranding des Toyota Yaris der vierten Generation ist.
 
Insgesamt hat das Toyota-Werk Onnaing 273.788 Fahrzeuge im Jahr 2023 produziert, ein neuer Produktionsrekord, der bisherige stammt aus dem Jahr 2007 mit 262.243 Fahrzeugen. Dieses Volumen teilt sich auf in 200.025 Yaris Cross - der damit auch im Jahr 2023 das mit Abstand meistproduzierte Auto aller Marken in Frankreich bleibt - und 73.763 Toyota Yaris/Mazda 2.
 
Man beachte, dass 91,4 % der im Jahr 2023 in Onnaing produzierten Autos mit Vollhybridmotoren (FHEV) ausgestattet sind, ein Anteil, der seit etwa zehn Jahren stetig zunimmt. Beim Yaris Cross sind 95 % FHEVs.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<