BEVs machen 24% des chinesischen Marktes im Jahr 2023 aus
Der Absatz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) ist in China 2023 weiter gestiegen. Von 5 % des chinesischen Marktes im Jahr 2020 stiegen sie auf 13 % des Marktes im Jahr 2021, 21 % im Jahr 2022 und 24 % im Jahr 2023, was China zum am stärksten elektrifizierten Land in Bezug auf den Verkauf von Neuwagen macht. In Europa lag der Anteil der BEVs im vergangenen Jahr nicht über 16 % und in den Vereinigten Staaten erreichte er kaum 8 %.
 
Interessant ist, dass ein Automobilhersteller während der rasanten und bedeutenden Entwicklung der BEV-Verkäufe in China exponentiell gewachsen ist. Es handelt sich um BYD, das dank einer gut auf die Nachfrage abgestimmten Produktpalette ein Viertel des chinesischen BEV-Marktes erobert hat (1,55 Millionen von 6 Millionen Einheiten). Mit diesem ganz außergewöhnlichen Leistungsanstieg wird BYD zum führenden Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt vor der Volkswagen-Gruppe und zu einem ernsthaften Konkurrenten für Tesla, da die Produktpalette viel größer ist.
 
Im Gegensatz zum europäischen Markt entwickeln sich in China auch die Verkäufe von PHEV (Plug-in-Hybriden) weiter und machen in 2023 11% des Marktes aus, gegenüber 7% im Jahr 2022 und 3% im Jahr 2021. Dieser Verkaufsanstieg ist ebenfalls hauptsächlich BYD zu verdanken, das im vergangenen Jahr die Hälfte des chinesischen PHEV-Marktes erobert hat (d. h. 1,45 Millionen von 2,8 Millionen Einheiten). Vollhybride bleiben mit einem Anteil von 3 % am chinesischen Markt stabil. Diese Modelle stehen bei den Kunden nicht hoch im Kurs.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<