Top 20 der globalen Automobilhersteller in 2023 nach westlicher Rangliste: Erster Chinese (BYD) auf Platz 10
- Auf einem Weltmarkt mit mehr als 82 Millionen Leichtfahrzeugen (Pkw+Nfz) bleibt die Toyota-Gruppe (14% des Weltabsatzes) der führende Automobilhersteller und festigt ihren Vorsprung vor den Volkswagen-Gruppen (11% des Weltabsatzes) und Hyundai-Kia (9% des Weltabsatzes).
- Dahinter liegen die Stellantis-Gruppe (8 % des weltweiten Absatzes) und GM (7 % des weltweiten Absatzes) Kopf an Kopf. Diese beiden Automobilhersteller liegen fast gleichauf vor Honda (5 % des weltweiten Absatzes) und Ford (5 % des weltweiten Absatzes). Dahinter liegen Nissan (4 % des weltweiten Absatzes) und Suzuki (4 % des weltweiten Absatzes) ebenfalls sehr dicht beieinander.
- BYD, das im Vergleich zu anderen Automobilherstellern erhebliche Fortschritte gemacht hat (4 % des weltweiten Absatzes), wird zum führenden chinesischen Automobilhersteller und zum zehnten Automobilhersteller weltweit, noch vor einem anderen chinesischen Automobilhersteller, Geely (3 % des weltweiten Absatzes).
- Es folgen die deutschen Premium-Automobilhersteller BMW (3 % des weltweiten Absatzes) und Mercedes (3 % des weltweiten Absatzes), die noch vor der französischen Renault-Gruppe (3 % des weltweiten Absatzes) liegen.
- Diese Klassifizierung ist nach einer "westlichen" Perspektive definiert, was bedeutet, dass in China in Joint Ventures produzierte Fahrzeuge zu den "nicht-chinesischen" Automobilherstellern gezählt werden. Es gibt auch eine andere Klassifizierung aus "chinesischer" Sicht, bei der dieselben Fahrzeuge zu den chinesischen Automobilherstellern gezählt werden.