Der neue Renault 5 E-Tech: 400.000 Fahrzeuge/Jahr oder 100.000 Fahrzeuge/Jahr in Europa?
Renault hat auf dem Genfer Automobilsalon 2024 den neuen R5 E-Tech (BEV-Limousine des B-Segments) vorgestellt. Die entscheidende Frage ist:
• Wird dieser neue R5 in der Lage sein, sich als Massenfahrzeug zu positionieren, so wie es die alten R5s taten: Der R5 (1972-1984), dann der Super 5 (1984-1996) und der Clio (400.000 Einheiten pro Jahr in seinen besten Jahren) erreichten Stückzahlen von 400.000 Einheiten pro Jahr?
• Oder wird das Volumen bei etwa 100.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen, wie es für den Zoé bei seiner Einführung geplant war (tatsächlich wurden von diesem Modell im Durchschnitt 40.000 Einheiten pro Jahr verkauft)?
 
Auf den ersten Blick ersetzt der neue R5 E-Tech aufgrund seiner Motorisierung und seines Preises nicht direkt den Renault Clio, eine Limousine des B-Segments mit Verbrenner- oder Vollhybridantrieb (HEV). Vielmehr ersetzt er den Renault Zoé, eine BEV-Limousine des B-Segments, deren Produktion Ende März 2024 ausläuft, aber er hat dank eines vom alten Renault 5 aus dem Jahr 1972 inspirierten Designs größere Ambitionen. Das Nachfolgemodell des Renault Clio wird im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Er wird wie heute mit Verbrenner- und Vollhybridmotoren (HEV) ausgestattet sein.
 
Da der Renault 5 E-Tech deutlich teurer sein wird als der Clio, zielt er nicht auf denselben Markt ab. Inovev prognostiziert daher für dieses neue BEV-Modell 100.000 Verkäufe im Jahr 2030, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem Zoé darstellt. Zwischen 2030 und 2035 könnte es 200.000 Verkäufe pro Jahr erreichen. Die 400.000 Fahrzeuge pro Jahr, die der R5 und der Clio in ihren besten Jahren abgesetzt haben, dürften nicht vor 2035 erreicht werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Prognosen von Inovev für emissionsfreie Fahrzeuge im Jahr 2035 nicht 100 % des Marktes erreichen, wie es die EU-Verordnung verlangt (Inovev-Analyse folgt).
 
Im Vergleich zum ursprünglichen Renault 5 ist der Renault 5 E-Tech 42 cm länger (3,92 m statt 3,50 m) und deutlich schwerer (1.350 kg bis 1.450 kg je nach Version, im Vergleich zu 800 kg bis 850 kg beim alten R5). Er basiert auf der Plattform AmpR Small (ex-CMF-B EV) und wird im Werk Douai zusammen mit dem Mégane E-Tech und dem Scénic E-Tech produziert. Sein Elektromotor leistet 95 PS (70 kW) mit einer 40 kWh-Batterie, 120 PS (90 kW) mit einer 40 kWh-Batterie und 150 PS (110 kW) mit einer 52 kWh-Batterie. Die 40-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von 300 km und die 52-kWh-Batterie eine Reichweite von 400 km.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<