JLR könnte BEVs auf Basis einer Chery-Plattform produzieren
Die JLR-Gruppe (ehemals Jaguar Land-Rover), eine Tochtergesellschaft der indischen Tata Motors, könnte in Zukunft batteriebetriebene Elektrofahrzeuge auf einer Plattform des chinesischen Automobilherstellers Chery produzieren und wäre damit der erste Luxusautohersteller, der eine Chery-Plattform einsetzt. Es würde sich um eine Plattform der zur Chery-Gruppe gehörenden Luxusmarke Exeed (Multi-Segment) handeln.
 
Jaguar und Land-Rover produzieren bereits Autos in einer chinesischen Fabrik von Chery, und es ist daher ganz natürlich, dass sich der britische Konzern an diesen Autohersteller wendet, um seine Investitionen in Elektromotoren zu optimieren. Man bedenke, dass JLR im Jahr 2030 ein Autohersteller werden will, der nur noch batterieelektrische Fahrzeuge herstellt, und dass nur noch sechs Jahre bleiben, um diese Umstellung zu vollziehen.
 
Der Erwerb einer externen Plattform würde es ermöglichen, die Markteinführung verschiedener batterieelektrischer Fahrzeuge sowie die Testphasen zu beschleunigen. Darüber hinaus würde die Wahl einer Chery-Plattform die Anpassung der Industrialisierungsphase in einer Fabrik erleichtern, die zu je 50 % Chery und JLR gehört.
 
Diese Strategie wirft jedoch verschiedene Fragen hinsichtlich der Positionierung der Marken der JLR-Gruppe auf. Jaguar beabsichtigt nämlich, in Zukunft nur noch Modelle des E- und F-Segments zu produzieren. Wird die Plattform des Chery Exeed diese Erwartung erfüllen können? Außerdem gibt es die Plattform für den künftigen Jaguar GT 4-Türer bereits, warum diese nicht auch für andere künftige Modelle der Marke nutzen? Oder würde die Chery Exeed-Plattform nur für Land Rover-Modelle verwendet werden?
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<