Inovev prognostiziert 50.000 Verkäufe des Cupra Tavascan pro Jahr
- Der Cupra Tavascan ist der neue batterieelektrische D-Segment-SUV der spanischen Marke, der in der Cupra-Reihe oberhalb des Born (batterieelektrischer C-Segment-SUV) positioniert ist. Der Tavascan basiert auf der MEB-Plattform (wie der VW ID3, ID4, ID5, ID6, ID7, ID Buzz, Audi Q4, Skoda Enyaq und Cupra Born) und wird nicht in Europa, sondern in China im Volkswagen-Werk Anhui produziert, das auf batterieelektrische Fahrzeuge spezialisiert ist. Dieses Werk wurde 2017 von dem deutschen Automobilhersteller und der chinesischen Gruppe JAC Anhui gegründet, an der Volkswagen seit 2020 einen Anteil von 75 % hält. Der Tavascan wird sowohl in Europa als auch in China verkauft werden. Allerdings ist die Marke Cupra in China nicht präsent (wie die Marke Seat), der Tavascan wird in diesem Land unter der Marke Volkswagen und unter dem Namen ID Unyx verkauft werden, der also letztlich keine Marke, sondern ein einfaches Modell ist.
- Mit einer Länge von 4,64 m, einer Breite von 1,86 m und einer Höhe von 1,60 m übernimmt der Tavascan die Abmessungen und die Positionierung des Volkswagen ID5 (auch wenn er 2 Zentimeter niedriger ist) oder des Skoda Enyaq Coupés, d.h. ein D-Segment-Coupé-SUV mit sportlichem Stil.
- Der Elektromotor des Tavascan ist ebenfalls relativ leistungsstark, da er eine Leistung von 286 PS bis 340 PS (210 kW bis 250 kW) liefert, die sich auf einen Synchronmotor mit gewickeltem Rotor mit Permanentmagneten am Heck und einen Asynchronmotor mit gewickeltem Rotor mit Permanentmagneten an der Vorderseite verteilt. Die daran angeschlossene Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh und ermöglicht je nach Leistung des Elektromotors und WLTP-Zyklus eine Reichweite von 520 km bis 550 km.
- Inovev prognostiziert 50.000 jährliche Verkäufe des Tavascan in Europa und 50.000 jährliche Verkäufe des VW ID Unyx in China.