Der Fiat Tipo wird vom europäischen Markt verschwinden
- Der Anfang der 2010er Jahre, zehn Jahre vor der Fusion von PSA und Fiat-Chrysler, entworfene Fiat Tipo wurde Ende 2015 auf dem europäischen Markt eingeführt. Er wurde im C-Segment positioniert, d. h. er trat die Nachfolge der alten Fiat Stilo und Bravo an. Er war in drei Karosserievarianten erhältlich: fünftürige Limousine mit Fließheck, viertürige Limousine mit Kofferraum und fünftüriger Kombi.
- Der in der Tofas-Fabrik in Bursa (Türkei) hergestellte Fiat Tipo war oft unter den Top 3 der Verkaufszahlen in der Türkei (wo er Egea heißt), aber sein Erfolg in Europa (Umfang: 30 Länder: EU + Vereinigtes Königreich + Schweiz + Norwegen) war viel gemischter, sogar in Italien.
- In zehn Jahren wurden 500.000 Einheiten verkauft (d. h. durchschnittlich 50.000 pro Jahr), mit einem Höchststand von 125.000 Einheiten im Jahr 2017 und nur 17.500 im Jahr 2023.
- Die Produktion und der Verkauf in der Türkei laufen jedoch weiterhin auf Hochtouren (700.000 Einheiten in zehn Jahren oder durchschnittlich 70.000 pro Jahr) mit einem Spitzenwert von 124.000 Einheiten im Jahr 2023. Es ist auch das einzige Auto, das Fiat in der Türkei verkauft (ohne Nutzfahrzeuge), was beweist, dass dieses Modell für den türkischen Markt entscheidend ist.
- Andererseits ist der Fiat Tipo für den europäischen Markt gar nicht so wichtig, da es innerhalb der Stellantis-Gruppe viele Limousinen des C-Segments gibt (Peugeot 308, Opel Astra, Citroën C4, Citroën C4X) und der Tipo auf bestimmten Märkten wie Frankreich nicht mehr verkauft wird. Nach neun Jahren wird der Tipo auf allen europäischen Märkten auslaufen. Doch in der Türkei wird der Tipo weiterleben oder in naher Zukunft erneuert werden. Die Frage ist, ob Stellantis eine neue Fiat C-Segment-Limousine auf anderen europäischen Märkten einführen wird.