Volkswagen könnte mehrere Fabriken in Deutschland schließen
- Der Volkswagen-Konzern hat angekündigt, dass im Jahr 2023 zusätzlich rund 500.000 Autos in Deutschland produziert werden müssten, damit seine Fabriken in diesem Land gesättigt sind. Inovev hat die Anzahl der vom Volkswagen-Konzern in Deutschland im Jahr 2023 produzierten Fahrzeuge mit der aktuellen Produktionskapazität der einzelnen Fabriken des Automobilherstellers verglichen, und tatsächlich beträgt die Differenz 540.000 Fahrzeuge.
- Volkswagen hat die mögliche Schließung mehrerer seiner Werke in Deutschland angekündigt, falls sich der Automobilmarkt nicht erholt. Abgesehen von den Werken in Dresden und Osnabrück, die praktisch stillstehen, ist das deutsche Werk, das am stärksten bedroht ist, zweifellos Emden, wo seit Ende letzten Jahres der Passat nicht mehr produziert wird. Dieser wurde an den Standort Bratislava verlagert, der seit dem Ende der Produktion der Kleinwagen Volkswagen Up, Seat Mii und Skoda Citigo leer steht.
- Der Volkswagen ID7 hat den Passat auf den Fließbändern des Emder Werks abgelöst, aber angesichts der geringen Verkaufszahlen des ID7 wird das Werk immer langsamer. Dieses Werk ist daher eines der am meisten bedrohten deutschen Werke des Automobilherstellers.
- Mit der Ankündigung der möglichen Schließung des belgischen Werks in Brüssel-Wald, dem Ende der Subventionen für Elektroautos in Deutschland und den möglichen europäischen Zusatzsteuern auf Elektroautos aus China, die eine Reaktion Chinas auf den Verkauf europäischer Autos in dem Land hervorrufen könnten, scheinen sich die Schwierigkeiten für den führenden europäischen Automobilhersteller, die Volkswagen-Gruppe, zu häufen.