Teslas Verkaufszahlen zeigten im April 2025 keine Verbesserung
Das weltweite Verkaufsvolumen von Tesla im April 2025 verbessert sich im Vergleich zum Vormonat nicht, da Inovev schätzt, dass dieses Volumen 15 % niedriger ist als im April 2024, während es im März 2025 „nur“ 13 % niedriger war als im März 2024.
 
Die Monate Januar und Februar 2025 bleiben mit Rückgängen von 15 % bzw. 33 % im Vergleich zu Januar 2024 und Februar 2024 die schlechtesten, was bedeutet, dass der Umsatzrückgang von Tesla in den kumulierten 4 Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zu den kumulierten 4 Monaten des Jahres 2024 immer noch 19 % beträgt, während er Ende Februar 2025 -24 % und Ende März 2025 -20 % betrug.
 
Der Umsatzrückgang bei Tesla verschlechtert sich in den USA und erreicht im Viermonatszeitraum 2025 -8 % im Vergleich zu -6 % Ende März, während er sich in China verbessert und im Viermonatszeitraum 2025 -18 % erreicht, statt -22 % Ende März.
 
Am besorgniserregendsten ist die Situation jedoch in Europa (30 Länder). Dort ist im April ein Rückgang von -50 % zu verzeichnen, verglichen mit -29 % im März, -43 % im Februar und -46 % im Januar. Über die kumulierten vier Monate des Jahres 2025 beträgt der Rückgang -39 % gegenüber -37 % Ende März. Der Umsatzrückgang in Europa ist nicht nur sehr deutlich, sondern die Situation verbessert sich auch im April nicht. Europa macht Ende April 2025 nur noch 13 % des weltweiten Tesla-Absatzes aus, verglichen mit 17,5 % Ende April 2024.
 
In einigen europäischen Ländern wie Deutschland (-60 % in den kumulierten 4 Monaten 2025), Schweden (-60 %), der Schweiz (-60 %), Belgien (-58 %) und Dänemark (-58 %), die keine kleinen Märkte für BEVs sind, ist das Verkaufsniveau sogar katastrophal.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<