BYD vermarktet und produziert den Dolphin Surf (Seagull) in Europa
- Wie wir kürzlich in unserer Autoanalyse Nr. 10 gesehen haben, hat sich BYD in China schnell zum führenden chinesischen Autohersteller (alle Motoren zusammen) entwickelt und sogar die ehemaligen Produktionsführer wie die Volkswagen-Gruppe (verbunden mit SAIC und FAW) und GM (verbunden mit SAIC) überholt. BYD hat von der Elektrifizierung der chinesischen Fahrzeugflotte profitiert und bietet batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) in etwa gleichen Teilen an. Heute umfasst die BYD-Palette rund zwanzig verschiedene Modelle, darunter das Einstiegsmodell, die batterieelektrische Limousine Seagull (B-Segment), die in China großen Erfolg hat: Im Jahr 2024 wurden 479.294 Einheiten produziert, im Jahr 2023 waren es 281.838. Das Modell wird in China in den Werken Xi'an (Shaanxi) und Changzhou (Jiangsu) produziert.
- BYD hat angekündigt, dieses Modell noch in diesem Jahr in Europa zu einem Preis von knapp 20.000 Euro zu produzieren und auf den Markt zu bringen, obwohl die Basisversion in China für 56.800 Yuan, also weniger als 7.000 Euro, verkauft wird. Der Preis von 20.000 Euro ist in Europa jedoch eher ein Preis des unteren Segments (A-Segment) . Der vollelektrische Seagull, der an den europäischen Markt angepasst ist und im BYD-Werk im ungarischen Szeged produziert werden soll, wird in Dolphin Surf umbenannt (es gibt bereits ein batterieelektrisches Dolphin-Modell des C-Segments im BYD-Sortiment, was zu Verwirrung führen kann). In Lateinamerika heißt das gleiche Modell Dolphin Mini und wird aus China importiert.
- Der 3,99 m lange BYD Dolphin Surf wird mit den günstigsten batterieelektrischen Stadtautos in Europa konkurrieren, wie dem Leapmotor T03, dem Dacia Spring, dem Renault Twingo E-Tech oder dem künftigen Volkswagen ID1 – alle im A-Segment. Seine LFP-Batterie hat eine Kapazität von 45 kWh und ermöglicht eine Reichweite von 340 km gemäß WLTP-Zyklus, während der chinesische Seagull weniger leistungsstarke LFP-Batterien mit 30 kWh und 43 kWh hat, die eine Reichweite von 220 km bzw. 320 km ermöglichen.