IAA Mobility Munich 2025: Volvo: EX60 und Polestar-Reihe
Die Slowakei ist wahrscheinlich das europäische Land, das derzeit im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl (5,5 Millionen Einwohner) über die meisten Montagewerke verfügt (Bratislava, Nitra, Trnava, Zilina). Derzeit wird ein fünftes Werk mit einer Produktionskapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr gebaut. Dabei handelt es sich um das Volvo-Werk in Košice, in dem ab 2028 die zukünftigen batterieelektrischen Modelle Volvo EX60 und Polestar 7 produziert werden sollen (Polestar ist eine Tochtergesellschaft von Volvo, die ihre eigenen Fahrzeuge in China und den Vereinigten Staaten produziert).
 
Der Volvo EX60 wird die batterieelektrische Version des zukünftigen SUV XC60 (D-Segment) sein, der für 2026 erwartet wird. Er wird die EX-Reihe von Volvo vervollständigen, die derzeit aus den Modellen EX30, EX40 und EX90 besteht. Er wird auf der neuen SPA3-Plattform basieren, die fortschrittliche Technologien wie das assistierte Fahrsystem integrieren wird.
 
Der Polestar 7, das erste von Polestar in Europa produzierte Elektrofahrzeug, wird ein vom Volvo EX60 abgeleiteter SUV sein und daher die SPA3-Plattform, die Batterien und die Motoren des EX60 SUV nutzen. Es besteht kein Zweifel, dass die Produktion dieses Modells in Europa die Präsenz und Bekanntheit der Marke Polestar stärken wird.
 
Derzeit umfasst die Polestar-Reihe den Polestar 2 (Limousine des D-Segments), den Polestar 3 (SUV des E-Segments) und den Polestar 4 (SUV des E-Segments), die alle mit batterieelektrischen Antrieben ausgestattet sind.
 
Eine Limousine Polestar 5 (E-Segment-Limousine) ist für Herbst 2025 geplant. Der SUV Polestar 7 (D-Segment-SUV) soll 2026 auf den Markt kommen, wobei ein Teil der Produktion 2028 von China in die Slowakei verlagert werden soll.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<