Joint Ventures machen nur noch ein Drittel der chinesischen Produktion aus
Die Entwicklung des Produktionsvolumens von Pkw in China (die Anfang der 2000er Jahre wirklich begann) basierte auf zwei sehr unterschiedlichen Prozessen: Erstens wurde chinesischen Marken freie Hand gelassen, ihre eigenen Fahrzeuge zu produzieren und dabei manchmal ausländische Produktionen zu kopieren. Dies geschah jedoch nur bis in die 2010er Jahre, als sich die chinesischen Autohersteller nun in der Lage fühlten, in vielen Bereichen Innovationen einzuführen, darunter auch im Außendesign (das der sichtbarste Punkt der Kopie war). Zweitens bestand dies einfach darin, chinesische Autohersteller zu bitten, im Rahmen von Joint Ventures ausländische (europäische, japanische, koreanische, amerikanische) Autos in Lizenz zu produzieren. Dies ermöglichte diesen chinesischen Autoherstellern nicht nur die Produktion von Autos in großen Stückzahlen – basierend auf der erheblichen chinesischen Nachfrage –, sondern auch den Zugang zu Spitzentechnologien in den Bereichen Motoren, Sicherheit, Design und Bordelektronik. Durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Ingenieuren und Designern eigneten sich die lokalen Teams technisches und betriebswirtschaftliches Know-how an, das ihre Professionalisierung beschleunigte. Die Produktion in Lizenz erforderte von den chinesischen Autoherstellern die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards, was ihren Ruf und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbesserte. Nach dem Erwerb dieser Fähigkeiten konnten chinesische Marken eigene Modelle entwickeln und exportieren und sind heute die weltweit führenden Fahrzeugexporteure. Doch was in China geschah, ist nichts Neues, da Japan und später Korea einen ähnlichen Ansatz verfolgten.
 
Beide Strategien ermöglichten einen parallelen Anstieg der chinesischen Automobilproduktion bis 2020, dem Zeitpunkt der Covid-Krise. Ab diesem Zeitpunkt begann die Produktion von Joint Ventures, beeinflusst durch die von der chinesischen Regierung beschlossene Elektrifizierung von Fahrzeugen, zu sinken, während die Produktion chinesischer Marken dramatisch anstieg. So werden bis 2024 von 27,5 Millionen in China produzierten Autos 18 Millionen von chinesischen Marken und 9,5 Millionen von Joint Ventures stammen. Und diese Kluft wird weiter wachsen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<