Bis 2017/2018 könnte der Russische Markt den Deutschen Markt eingeholt haben,

Seit einigen Jahren heisst es regelmäßig, dass der Russische Markt der größte Markt in Europa sein wirdnoch vor Deutschland, dem größten Markt seit den 60-er Jahren.

Russland ist noch immer ein aufstrebender Markt, obgleich die Verkäufe seit Einführung der Marke Lada im Jahr 1970 stabil sind. Mit seiner großen Bevölkerung hat Russland das Potenzial der größte europäische Markt zu werden, trotz der niedrigen Motorisierungsrate (250 pro 1.000 Einwohner im Vergleich zu 500 in Europa) und der weiter wachsenden Mittelschicht.

Der Deutsche Markt stagniert seit dem Jahr 2012, zum Teil aufgrund der abnehmenden Bevölkerung , zum Teil aufgrund  der leichten Dämpfung der Wirtschaft. Bis zu den Jahren 2017/2018 wird der Deutsche Markt wohl kaum die Schwelle von 3,3 Mio. Pkw erreichen

Falls nicht ein anderes Szenario eintritt wird Russland vom Wachstum (in 2014) profitieren , getrieben von der Binnennachfrage, den Exporten (inkl. Energie) sowie steigenden Nettoeinkommen.

Berücksichtigt man die in dieser Analyse genannten Faktoren und - ungeachtet der vereinzelten Fluktuationen die sich eventuell auf den Deutschen oder Russischen Markt  auswirken - prognostiziert Inovev für die Periode 2017-2018, dass Russland dauerhaft der größte europäische Markt gefolgt von Deutschland sein wird.
14-09-1  

Contact us: info@inovev.com 

 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok